Discussion
Détails
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Zugleich hat sich das Verhältnis zwischen der westlichen Welt und China verschlechtert. Intensiv wird darüber debattiert, wie sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern muss, um auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren. Die Bundesregierung hat eine neue Nationale Sicherheitsstrategie für 2023 angekündigt. Sie soll auf einem „breiten Sicherheitsbegriff“ aufbauen. In diesem Zusammenhang stellen sich Fragen:
- Was sind die außen- und sicherheitspolitischen Interessen Deutschlands?
- Wie wird ein „breiter Sicherheitsbegriff“ definiert?
- Was bedeutet dies für die Bundeswehr?
- Welche Rolle will Deutschland im Rahmen der NATO spielen, welche in der gemeinsamen Sicherheitspolitik der Europäischen Union?
Über diese und andere Fragen wollen wir mit Ihnen und unseren Gästen debattieren.
Herzliche Einladung!
Dr. Kurt Hecht, Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Potsdam
Prof. Dr. Sönke Neitzel, Professur für Militärgeschichte der Universität Potsdam
Johannes Lay, Deutsche Atlantische Gesellschaft
Ronald Nitschke, Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Stephan Raabe, Landesbeauftragter für Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung