Agrégateur de contenus

Exposition
Complet

Ausstellung „DDR - Mythos und Wirklichkeit“

Schulveranstaltung

Ausstellung „DDR - Mythos und Wirklichkeit“ mit einer Führung und einem Zeitzeugengespräch

Agrégateur de contenus

Partager

Détails

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

25 Jahre nach der Wiedervereinigung verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Mehr als umso wichtiger ist es, dass sich besonders die jungen Deutschen, die die DDR nicht bewusst erlebten, mit dem Leben unter der SED-Diktatur auseinandersetzen. In der Ausstellung werden Mythen über das Leben unter der SED-Diktatur aufgegriffen und Informationen über Alltag, Kultur, Wirtschaft, Umwelt, Schule, Ideologie etc. in der DDR vermittelt. Die Wanderausstellung kann und soll dabei allerdings kein allumfassendes Bild vom Alltag in der DDR bieten. Wir wollen vielmehr Impulse zur Auseinandersetzung mit der Thematik beisteuern.

Am Montag, den 22. Januar 2018, präsentieren wir diese Ausstellung mit einer Führung und einem Zeitzeugengespräch mit Udo Scheer an der Edith-Stein-Schule in Bremerhaven.

Feedback: ralf.altenhof@kas.de oder feedback-pb@kas.de

Die Veranstaltung wird fotografisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Fotomaterial für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzt.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Ralf Altenhof

Agrégateur de contenus

Ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Edith-Stein-Schule
Grazer Str. 15 a,
27568 Bremerhaven
Deutschland
Zur Webseite

Accès

Orateurs

Udo Scheer;

Publication

„Es ist im Wesen des Menschen, sich an Gutes zu erinnern“: Konrad-Adenauer-Stiftung Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“
Lire maintenant
Contact

Dr. Ralf Altenhof

Dr. Ralf Altenhof

Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Bremen

ralf.altenhof@kas.de +49 421 163009-0 +49 421 163009-9
Gütesiegel

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Mis à disposition par

Politisches Bildungsforum Bremen