Agrégateur de contenus

Publications

Agrégateur de contenus

Laura Hasani

Kein eindeutiger Sieger bei den Parlamentswahlen in Kosovo: Die Regierungsbildung wird kompliziert

Albin Kurtis Bewegung Vetëvendosje wird stärkste Kraft ohne absolute Mehrheit

Die am 9. Februar 2025 durchgeführten Parlamentswahlen waren die ersten Wahlen seit der Unabhän-gigkeit, die zum regulären Wahltermin stattfanden. Das aktuelle Wahlergebnis ohne klaren Sieger kann jedoch erneut eine Phase politischer Instabilität mit vorgezogenen Neuwahlen einläuten. Obwohl die linksnationalistische Vetëvendosje von Ministerpräsident Albin Kurti mit Abstand stärkste Kraft wurde, braucht sie aller Voraussicht nach einen Partner zur Regierungsbildung. Es wäre jedoch auch ein Re-gierungsbündnis gegen Albin Kurti aus den drei nächstplatzierten Parteien möglich. Beide Möglichkei-ten sähen sich politischen Herausforderungen gegenüber, da mit den im Herbst stattfindenden Kom-munalwahlen und den im März 2026 folgenden Präsidentschaftswahlen politische Sollbruchstellen für eine künftige Regierung absehbar sind.

Call for Proposals - KAS India Podcast

Podcasts have proven to be an extremely engaging and effective mode of parley on issues of Civil Society, Politics & Policy. Amalgamating formal and informal conversations, Podcasts as a form of media have helped lower the bridge between the people and policymakers. KAS India, through a dedicated podcast series, wishes to create a platform through which people across all age groups can tune in and listen to stakeholders from several avenues like Civil Society, Law & Policy Making, Academia, Politics, Youth Empowerment, Think Tanks etc. who are committed to bolster India-Germany & India-Europe relations.

Resultados de la Encuesta de Opinión Pública sobre el Poder Judicial y su Reforma en México (2024)

¿Qué pensamos sobre la justicia?

“Resultados de la Encuesta de Opinión Pública sobre el Poder Judicial y su Reforma en México (2024)” es un estudio nacional representativo realizado en septiembre de 2024 que analiza en profundidad la percepción de la ciudadanía mexicana acerca del sistema judicial y los recientes cambios constitucionales.

Kenya's Geopolitics

Raila Odinga’s Loss at the African Union Commission’s Chairman Election

Former Kenyan Prime Minister Raila Odinga’s loss in the 2025 African Union Commission (AUC) chairmanship election, despite widespread endorsements, underscores the complexities of African geopolitics and regional alliances. Kenya’s failure to secure the AUC chair highlights the interplay of regional blocs, linguistic affiliations, and diplomatic manoeuvrings. The election’s outcome reshapes Kenya’s internal political landscape. Odinga’s return to domestic politics could challenge President Ruto’s administration, potentially rekindling op-position momentum and altering party alliances within the Azimio coalition and the Orange Democratic Movement (ODM).

Dixi Group

Посилення енергетичної безпеки України в умовах тривалої війни

Підсумки Ukrainian Energy Security Dialogue 2024 від Dixi Group та партнерів

Summary of insights from the Energy Security Dialogue 2024 by the Supervisory Board members and partners of DiXi Group

China bei der Münchner Sicherheitskonferenz

Mehr als nur ein kurzfristiger PR-Erfolg für Peking?

China konnte bei der 61. Münchner Sicherheitskonferenz diplomatisch punkten, meinen Beobachter – insbesondere im Kontrast zum Auftreten der USA. „Wang Yi wirkte wie der einzige Erwachsene im Raum“, konstatierte Table.Media und der Bayerische Rundfunk berichtete über „Chinas Charmeoffensive“. Doch wie wird der Auftritt des chinesischen Spitzendiplomaten in Chinas Medien diskutiert, und welche Schlussfolgerungen werden aus den offen zutage getretenen Differenzen zwischen den USA und Europa in Chinas Hauptstadt gezogen?

Kanada droht im Wahljahr ein Handelskrieg mit den USA!

Die EU und Kanada sollten stärker gemeinsam antworten.

Die von US-Präsident Trump angedrohten Strafzölle gegen Kanada und Mexiko sind nur aufgeschoben, nicht aufgehoben. Verlierer wird es auf beiden Seiten geben – nicht nur in den USA und Kanada, sondern auch in Europa. Die Vorbereitungen Kanadas und der EU für wirksame Gegenmaßnahmen laufen bereits an. Wie schon 2018 konzentriert sich die EU erneut auf den Warenhandel mit den USA. Das CETA-Abkommen könnte für beide Partner ein geeigneter und gemeinsamer Schutzschild sein. Der angelaufene Wahlkampf in Kanada wird dadurch unerwartet in eine neue Richtung gedrängt.

IMAGO / APAimages

Machtwechsel in Syrien

Folgen für Jordanien und den Irak

Mit der Einnahme von Damaskus durch Rebellengruppen unter der Führung der islamistischen HTS-Miliz endeten über fünf Jahrzehnte Herrschaft des Assad-Regimes. Amman und Bagdad schauen mit Skepsis auf die neuen Herrscher und sorgen sich um eine Destabilisierung und Fragmentierung Syriens. In Jordanien sieht man darin auch eine Gelegenheit, konstruktive nachbarschaftliche Beziehungen aufzubauen. Im Irak hingegen sitzt das Misstrauen gegen den syrischen Übergangspräsident Ahmed Sharaa tief. Dennoch zeichnet sich ein pragmatischer Ansatz gegenüber den neuen Machthabern ab, der regional und idealerweise auch international eingebettet werden sollte.

Imperatives for the Reintegration and Deradicalization of DIMG Militants in Mindanao

Security Blueprint no. 3

In the third issue of Security Blueprint, Adenauer Security Experts Network Philippines (SeEN PH) Program Fellow 2024 Dr. Jovanie C. Espesor examines the Philippine Government’s counterterrorism efforts, focusing specifically on initiatives for former members of the Dawlah Islamiyah-Maute Group (DIMG).

FROM RENTIER TO COMPLEX: How the Lebanese Diaspora Can Fuel a Productive Economy

by Lea Fathallah

This paper explores how leveraging diaspora expertise, innovation, and global networks can drive Lebanon’s economic recovery, foster sustainable development, and integrate the country into the global economy.

Agrégateur de contenus

Analyses et arguments

Contributions sélectionnées à la série avec référence internationale

Cette série informe de manière concentrée sur les positions importantes de la Fondation Konrad-Adenauer sur les questions d'actualité. Les différents numéros présentent les principales conclusions et recommandations, offrent de brèves analyses, expliquent les projets futurs de la Fondation et désignent les personnes de contact du KAS.

Auslandsinformationen

Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Baromètre des partis du PPE

La situation du Parti populaire européen dans l'UE

Le baromètre des partis du PPE met en lumière la situation actuelle de la famille des partis du PPE dans l'UE. À intervalles irréguliers, il fournit un aperçu concis des résultats des élections en cours, des sondages des États membres et de la composition de la famille des partis.

Interviews

Dans notre série "Interviews", nous organisons des entretiens et des discussions avec des experts de la Fondation Konrad-Adenauer sur différents sujets.

kurzum

Concis, réduit à l'essentiel, mais toujours d'une grande actualité. Dans la série "kurzum", nos experts résument une question ou un problème sur un maximum de deux pages.

Reportages pays

Notes de synthèse sur l’actualité politique du pays

La Fondation Konrad-Adenauer est présente avec son propre bureau dans 70 pays du monde sur les cinq continents. Les collaborateurs locaux peuvent rapporter de première main les événements actuels et les évolutions à long terme dans leur pays d'accueil. Leur « rapports nationaux » présentent en exclusivité aux utilisateurs du site Internet de la Fondation Konrad-Adenauer des analyses, des informations de fond et des évaluations.

Présentations et compte-rendus

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.