Comptes-rendus d'événement
Griechenland hatte bislang traditionell eine in sich geschlossene Volkswirtschaft, die nur in geringem Maße auf Unternehmertum und Innovation ausgerichtet war. Durch die weiterhin andauernde Wirtschaftskrise im Land und aufgrund der durch die hohe Arbeitslosigkeit verursachten Probleme wandelt sich diese Sichtweise allmählich und es ist eine Orientierung hin zu Innovation, Unternehmertum und offenem wirtschaftlichen Denken erkennbar.
Dies hat inzwischen zur Entstehung einer lebendigen Unternehmer- und Start-up-Szene geführt. Jedoch hindern Bürokratie und erhöhte Besteuerung potenzielle Jungunternehmer daran, ihre vielversprechenden Geschäftsideen tatsächlich in die Tat, sprich: in Start-ups und darüber hinaus dauerhaft in erfolgreiche Unternehmen umzusetzen.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Athen hat die institutionellen Probleme, denen sich diese neue Szene in Griechenland gegenübersieht, erkannt und hat nun junge Politiker, politische Berater und wissenschaftliche Mitarbeiter von Parlamentariern und anderen Institutionen nach Deutschland eingeladen, um sie mit hiesigen Entscheidungsträgern und Experten zum Themenbereich Unternehmertum zusammenzubringen.
Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Martha Kontodaimon, Projektmanagerin und Olga Tsotsokou, Projektassistentin im Auslandsbüro Griechenland, begleitet.
Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Ingrid Garwels.
À propos de cette collection
La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.