Agrégateur de contenus

Symposium

Die Europäische Union und der Westbalkan

Vertrauen und Kontinuität

Die Aufrechterhaltung der Stabilität und Sicherheit des westlichen Balkans ist für Europa von zentraler Bedeutung. Aufgrund ihrer geopolitischen Lage stehen die westlichen Balkanstaaten im Vordergrund der polit. und wirtschaftl. Interessen der EU.

Agrégateur de contenus

Partager

Détails

Vor diesem Hintergrund organisiert das Institut für Auswärtige Angelegenheiten und Außenwirtschaft sowie die Konrad-Adenauer-Stiftung am 23. Februar 2017 eine Konferenz in Budapest, um eine Debatte über die jüngsten Entwicklungen in der Region zu fördern, die einen Einfluss auf die europäische Perspektive der Westbalkan-Länder haben könnten. Ziel der Veranstaltung ist eine Analyse der aktuellen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lage im Kontext einer möglichen EU-Erweiterung und dem wachsenden Einfluss von Nicht-EU-Ländern.

Deutsch-ungarisch-englische Simultanübersetzung

Teilnahme nur mit persönlicher Einladung und Anmeldung bis 15. Februar 2017: info.budapest@kas.de

Agrégateur de contenus

Ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Institut für Auswärtige Angelegenheiten und Außenwirtschaft
Bérc u. 13-15,
1016 Budapest
Ungarn
Zur Webseite

Accès

Orateurs

Doris Pack

Publication

Die Europäische Union und der Westbalkan
Lire maintenant
Contact

Frank Spengler

Contact

Bence Bauer, LL.M

Doris Pack, Präsidentin des Robert Schuman Instituts Konrad-Adenauer-Stiftung

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Partenaires

Institut für Auswärtige Angelegenheiten und Außenwirtschaft

Mis à disposition par

Auslandsbüro Ungarn