Die Karten veranschaulichen das Abstimmungsverhalten der Mitglieder des UN-Menschenrechtsrats (MRR) bei strittigen Themen im Jahr 2020. Auf den insgesamt drei Sitzungen (43., 44. und 45. MRR) wurden 97 Resolutionen verabschiedet, von welchen 31 zur Abstimmung gebracht wurden. 19 davon (rund 60%) wurden im Sinne Deutschlands angenommen. Welche Länder schlossen sich in ihrem Abstimmungsverhalten Deutschland an, welche nicht? Am häufigsten stimmten die EU-Staaten, die Ukraine, Australien, Japan und Südkorea mit Deutschland ab. Mit Venezuela und Kamerun teilte Deutschland am seltensten Positionen. Einige, v.a. afrikanische Länder enthielten sich häufig bei den Abstimmungen.
La "Map of the Month" est une nouvelle série du Dialogue multilatéral à Genève de la Fondation Konrad-Adenauer. Elle utilise des cartes pour illustrer chaque mois les tendances mondiales et le rôle de l'Allemagne et de l'Europe dans le monde.