Conférence
Détails
Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands CDU versteht sich als christlich-soziale, liberale und wertkonservative Volkspartei. Seit Ihrer Gründung 1945 hat sie wesentliche Weichenstellungen in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt und politisch umgesetzt: Soziale Marktwirtschaft, Westbindung, Europäische Einigung, Wiedervereinigung Deutschlands u.a..
Was macht das Selbstverständnis der CDU aus?
Auf welche geistigen Grundlagen bezieht sie sich?
Was bedeuten diese für die Herausforderungen unserer Zeit, wie z. B. Demographie, Integration, Globalisierung, Politik-/ Parteienverdrossenheit?
Welches sind die wichtigsten historischen Wegmarken der CDU?
Welche programmatischen Ziele sind gegenwärtig aktuell, welche sollten zukünftig Bedeutung erlangen?
Der
Referent Dr. Günter Dill
ist Politikwissenschaftler und war lange Jahre an den Universitäten Frankfurt und Mainz tätig.
Seit 1986 arbeitete Dr. Dill in der Konrad-Adenauer-Stiftung, dort vor allem für den Bereich Kommunalpolitik und beratend im Rahmen der Transformationsprozesse in den neuen Bundesländern sowie in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
P R O G R A M M
19.00 Uhr
Eröffnung
Die christlich-demokratische Idee -
Geschichte, geistige Grundlagen und Programmatik christlich-demokratischer Politik
DR. GÜNTER DILL
Politikwissenschaftler, Consultant in der Politikberatung
anschließend Diskussion
Abschluss gegen 21.00 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag und zur Diskussion ein!
Organisatorische Hinweise
Teilnahme
Bitte melden Sie sich bei der KAS MV an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter
Konrad-Adenauer-Stiftung MV Bildungswerk Schwerin
Arsenalstr. 10
19053 Schwerin
Tel. 0385 555 7050
Fax. 0385 555 7059
Kas-schwerin@kas.de
www.kas-schwerin.de