Discussion
Détails
Nach dem Chaos der 90er Jahre hat die starke Hand Putin's dem Sicherheitsbedürfnis vieler Russen entsprochen. Jetzt scheint der von Putin als "gelenkte Demokratie" deklarierte Kurs aus dem Ruder zu laufen. Hunderttausende sind in Moskau und St. Petersburg auf
die Straßen gegangen – gegen Putin …
Ein Riesenland ist in Bewegung.
Was ist notwendig im größten Land der Welt?
Wofür steht die neue Opposition? Wie stark ist sie?
Wie ist die Situation der vielen politischen Häftlinge? Wie hoch ist das Risiko einer Verhaftung aus politischen Gründen?
Welchen Einfluss hat die orthodoxe Kirche?
Diese und weitere Fragen sollen diskutiert werden.
Mit Cyril Tuschi und Hubert Seipel sitzen zwei Regisseure im Podium, die Putin und Chodorkowski aus nächster Nähe begegnet sind.
Seien Sie herzlich eingeladen!
Dr. Silke Bremer, Leiterin KAS M-V
Stefan Fichtner, Künstlerischer Leiter Filmland M-V
PROGRAMM
Frei., 4.5., 17.15 Uhr
‚Der Fall Chodorkowski’
Filmvorführung
Dokumentarfilm, 2011, Regisseur Cyril Tuschi, 116 min
Spannend wie in einem Politthriller zeigt der Berliner Filmemacher Cyril Tuschi den Aufstieg und Fall der faszinierenden und unergründlichen Figur Chodorkowski. Chodorkowski übernimmt im Zuge der Privatisierung der 90er die Ölfirma YUKOS und wird zu einem mächtigen Oligarchen. Er unterstützt die politische Opposition. Als er sich öffentlich mit Präsident Putin anlegt, wird er wegen Korruption und Steuerhinterziehung verhaftet und verurteilt. Bis voraussichtlich 2016 sitzt er noch in Haft. Staatsfeind oder die Hoffnung einer Nation? Eiskalter Spekulant oder reumütiger Wohltäter?
Frei., 4.5., 19.15 Uhr
Wie demokratisch ist Russland?
Podiumsdiskussion zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Russland mit
- Anna Sadovnikova, Journalistin Spiegel TV
- Dr. Manfred Sapper, Chefredakteut Zeitschrift OSTEUROPA
- Hubert Seipel, Regisseur, Filmemacher u.a. ‚Ich – Putin’
- Cyril Tuschi, Regisseur, Filmemacher u.a. ‚Chodorkowski’
- Moderation: Michael Schmidt, Redaktionsleiter Nordmagazin NDR
Es ist eine NDR-Berichterstattung vorgesehen.
Veranstaltungsort
Kino Capitol (Saal 2)
Wismarsche Str. 126
19053 Schwerin
Tel. 0385 59 18 018
Teilnahme
Eintrittspreise der Filmvorführung ‚Der Fall Chodorkowski’ siehe Programm Filmkunstfest und/oder Capitol.
Die Teilnahme an der Podiumsdiskussion ist frei.
Veranstalter / Kontakt
Konrad-Adenauer-Stiftung M-V , Bildungswerk Schwerin
Arsenalstr. 10
19053 Schwerin
Tel. 0385 555 7050 / Fax. 0385 555 7059
Kas-schwerin@kas.de www.kas-schwerin.de
FilmLand gGmbH
Puschkinstraße 44 (Rathaus)
19055 Schwerin
Tel. 0385 551 57 70 / Fax. 0385 551 57 72
www.filmkunstfest-mv.de www.filmland-mv.de