Agrégateur de contenus

Conférence

Bach - Bauhaus - Buchenwald

Eine historisch-literarische Zeitreise nach Weimar

Zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933, das Ende des 2. Weltkrieges sowie aus Anlass des Europatages

Agrégateur de contenus

Partager

Détails

Bach-Bauhaus-Buchenwald télécharger

Hier können Sie sich über die Villa Seligmann anmelden. 

Von der thüringischen Kleinstadt Weimar geht bis heute eine außergewöhnliche Faszination aus. Denn dieser Ort legt wie kaum eine anderer einem Brennglas gleich den Blick frei auf die Höhen und Tiefen deutscher und jüdischer und auch europäischer Geschichte. In der Tat: Was hat Weimar nicht alles gesehen und erlebt – von dem, was in und für Deutschland, für sein Verhältnis zum Judentum und für seine Stellung in Europa wichtig ist? Auf eine schier unendliche Liste bedeutender Namen, die hier gewirkt haben, kann die Stadt verweisen. Weimar ist dabei nicht nur die „Stadt Goethes und Schillers“, wie sie sich schon immer sehr gern zu nennen pflegt. Sie ist eben viel mehr, nämlich ein unvergleichliches Spiegelbild der gemeinsamen Geschichte unseres Landes, ein – so Peter Merseburger – „ambivalenter Schicksalsort“, welcher glanzvolle Geistesgröße und elende Barbarei, Edel-Erhabenes und Schrecklich-Abgründiges erlebt hat.

 

Diesen Spiegel will der Vortrag von Franz Rainer Enste öffnen – durch eindrucksvolle photographische Impressionen von Manfred Zimmermann begleitet und durch musikalische Beiträge gedankenreich ergänzt.

Agrégateur de contenus

Ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39,
30161 Hannover
Zur Webseite
Contact

Christoph Bors

Christoph Bors

Landesbeauftragter für Niedersachsen | Leiter Politisches Bildungsforum Niedersachsen

christoph.bors@kas.de +49 (0) 511 4008098-0 +49 (0) 511 4008098-9
Contact

Manuela Herbig

Manuela Herbig bild

Sekretärin/Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Niedersachsen

Manuela.Herbig@kas.de +49 511 4008098-0 +49 511 4008098-9

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus