Séminaire en ligne
Détails
Vielen gilt die Kommunalpolitik als „die Königsdisziplin“ in der Politik. Hier kann man noch selbst etwas mit anderen gemeinsam bewegen, steht mit Betroffenen und Engagierten im direkten und persönlichen Kontakt. Nicht nur „über etwas reden“, sondern vor allem auch „machen“, das ist ein Kennzeichen subsidiärer politische Verantwortung vor Ort. Die Politische Bildung will in der politischen Nachwuchsarbeit Wege aufzeigen und dazu befähigen, wie Sie sich erfolgreich in der Kommunalpolitik einbringen und durchsetzen: Als Bürger, dann zunächst innerhalb der eigenen Partei oder Wählervereinigung und auch folgend dann in der konkreten Fraktionsarbeit im Gemeinderat, Stadtrat oder Kreistag. Aufgrund der Corona-Beschränkungen findet diese Veranstaltung als Online-Seminar statt.
Programme
Programm
ab 14.50 Uhr
Einwahl über Zoom
15.00 Uhr - 15.15 Uhr
Begrüßung, Einführung, Moderation,
Organisatorisches und Soundcheck
Christoph Bors
Landesbeauftragter für Niedersachsen
15.15 Uhr - 16.30 Uhr
Möglichkeiten der politischen Mitwirkung in der Gemeinde:
- Wie werde ich Kandidat/-in?
- Ich bin gewählt - was nun?
Harms / Biedermann
16.30 Uhr - 16.40 Uhr
Pause
16.40 Uhr- 17.55 Uhr
Struktur und Aufgaben einer Gemeinde - hoheitlich, sachlich und organisiert
Harms / Biedermann
17.55 Uhr - 18.20 Uhr
Pause
18.20 Uhr - 19.50 Uhr
Ratsarbeit hautnah (1): Die Geschäftsordnung
19.50 Uhr - 20.00 Uhr
Pause
20.00 Uhr - 21.15 Uhr
Ratsarbeit hautnah (2):
- Weg des Antrages
- Arbeit in der Fraktion und mit anderen
- Klären von Fragen
Harms / Biedermann
21.15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Tagungsleiter