Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

janv.

2024

-

janv.

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

mars

2024

-

nov.

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

avr.

2024

-

juil.

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

juin

2024

-

déc.

2024

Erste Schritte im Mandat - Aller Anfang kann leicht sein
Rolle finden, Verbündete suchen, Themen besetzen : Angebote Juni - Dezember 2024

Agrégateur de contenus

Programme détudes et dinformation

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK

Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Sie interessieren sich für Kommunalpolitik, kandidieren für den Gemeinderat oder für das Bürgermeisteramt? Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Ihnen das nötige Rüstzeug! Wie funktioniert die Kommunalpolitik und wie kann man sich vor Ort engagieren?

Programme détudes et dinformation

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024

"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Conférence

75 Jahre NATO

Ringvorlesung an der Universität Bonn

Atelier

Erste Schritte im Mandat - Aller Anfang kann leicht sein

Rolle finden, Verbündete suchen, Themen besetzen : Angebote Juni - Dezember 2024

In den ersten Monaten im Mandat wollen Sie möglichst Viel schaffen: Ihren Platz in der Fraktion finden, die Verwaltung verstehen lernen, Ihre Themen besetzen und öffentlich verkaufen - und das alles, ohne Ihr privates Umfeld zu vernachlässigen und den Beruf zu vergessen. Holen Sie uns an Ihre Seite. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen - entweder in Veranstaltungen oder in Einzelgesprächen. Wir sind für Sie da - unkompliziert und schnell, wie die Kommunalpolitik. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Elke Erlecke (Tel. 0151 6723 8607, elke.erlecke@kas.de)

Discussion

Olympia

Was die Pariser Sommerspiele für Spitzen- wie Breitensport und die Politik bedeuten

Wenige Wochen vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Paris steigt die Spannung vieler Sportbegeisterter in aller Welt. Bereits zum dritten Mal in der Olympia-Geschichte ist Paris der Gastgeber für Sommerspiele. Nur London hat bisher die Olympia-Wettkämpfe ebenfalls drei Mal veranstaltet. Es wird in insgesamt 32 Sportarten und 48 Disziplinen um Medaillen gekämpft.

Conférence

complet

„Wenn die Ampel mal was hinbekommt: Cannabiskonsum und die psychosozialen Folgen“

Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“

Lecture

Das RAF-Attentat auf Generalbundesanwalt Siegfried Buback – Erfahrungen der Familie

Über Opfer, Täter und die Rolle des Staates

Conférence

Ist die Demokratie in Gefahr? Deutschlands Wahlen 2024

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Werner Josef Patzelt, Politikwissenschaftler und Forschungsdirektor des Mathias Corvinus Collegiums in Brüssel

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Discussion

Nach der Wahl

Steht Europa vor einer Kurskorrektur?

Atelier

Spurensuche Jüdisches Leben in Stuttgart

Stadtführung

Agrégateur de contenus

Atelier

Demokratie. Gemeinsam. Gestalten!

Seminar für haupt- und nebenamtliche Mitarbeitende der Konrad-Adenauer-Stiftung in Baden-Württemberg

Politische Bildung in der Praxis: Tipps und Tricks für die Tagungsleitung

Discussion

Filmvorführung: Dorfliebe-Tour – Politik persönlich nehmen

Dorfkino „The Circle“

Événement

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

Der Demokratie-Bus der Konrad-Adenauer-Stiftung in Cottbus

Séminaire

annulé

Ukraine – Polen – Deutschland

Europäische Geschichte im Trialog

In diesem Seminar des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. erhalten Lehrkräfte und andere interessierte Personen spannende Einblicke in die europäische Geschichte wie in die europäische Gegenwart.

Discussion

Braucht die Bundeswehr eine Drohnenkampftruppe?

Militärische, technische und sicherheitspolitische Aspekte.

Discussion dexperts

KI: Revolution in der politischen Kommunikation

KI und digitale Zukunft

Discussion

complet

Steht Frankreich vor einer Schicksalswahl?

Ausgangspunkte und Perspektiven

Wir diskutieren, wie sich Frankreich auf die Neuwahlen am 30. Juni und 7. Juli vorbereitet und welche Szenarien denkbar sind.

Événement

complet

Auf den Spuren Dr. Helmut Kohls in seiner Heimat

Exkursion durch die Pfalz zur historisch-politischen Bildung

Conférence

Licht in der Stadt

Soziale und politische Dimensionen von Licht in internationaler Sicht

Veranstaltung 6 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Discussion

complet

Zeitenwende und die Medien

In Kooperation mit dem FORUM TIBERIUS – Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft e. V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V.

Agrégateur de contenus

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Soziale Marktwirtschaft – made in NRW

75 Jahre Düsseldorfer Leitsätze

Am 15. Juli 1949 einigte sich die CDU in den Düsseldorfer Leitsätzen auf die politische Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft: Das Vertrauen in die Kraft und in die Dynamik der Freiheit des Individuums ist groß, kennt aber auch ordoliberale Grenzen und sieht die christliche Verantwortung in der ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘.

Ohne Recht keine Freiheit - 75 Jahre Grundgesetz

Vortragsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB

In politisch bewegten Zeiten wie diesen wird besonders deutlich, dass die im deutschen Grundgesetz verankerten Grundrechte, Werte und Prinzipien keineswegs selbstverständlich sind und aktiv verteidigt werden müssen. Welche aktuellen Herausforderungen gibt es, und wie geht unsere streitbare, wehrhafte Demokratie mit Bedrohungen wie Extremismus und Populismus um? Bei der Vortragsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB wurde gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth LL.M., genau über diese Themen diskutiert.

Demokratiegestalter Tour - Osnabrück

Demokratiegestalter-Bus in Osnabrück

Infostand auf dem Platz der Deutschen Einheit

Bundeswehr und Wehrhaftigkeit: „Die große Frage ist, wie reformfähig wir als Staat sind“

"1. Niederrheinische Tellerrand-Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Kerstin Radomski MdB

Beim ersten Niederrheinischen Tellerrand-Gespräch sprach der Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel über die Wehrhaftigkeit der Bundesrepublik. Die Veranstaltung fand erstmals in Neukirchen-Vluyn unter der Schirmherrschaft der Bundestagsabgeordneten Kerstin Radomski statt.

75 Jahre Grundgesetz - Worldcafé

Diskussionsveranstaltung an der Realschule Bad Iburg

Thomas Ehlen / kas.de

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess: Fake News und Cybersicherheit

Zum Abschluss der dreiteiligen Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt erläuterte Professor Frank Pisch, der als Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung die Abende moderiert hatte, Künstliche Intelligenz leiste einerseits wichtige Beiträge, um Informationen zu verifizieren, besitze andererseits aber auch die Fähigkeit im Netz und im militärischen Sektor Gewalt auszuüben.

„Es gibt keine Alternative. Wir brauchen eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft“

Eine Fishbowl-Diskussion zur Vereinbarkeit klima- und wirtschaftspolitischer Ziele

Im Rahmen des in Erfurt stattgefundenen 103.Katholikentags veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitskreis Politik und Gesellschaft eine Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit und Wirtschaft.

Thomas Ehlen

"Wir sollten auch für die beten, die uns hassen."

Christen im Heiligen Land / Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs 28. Mai 2024

"Hier sterben Menschen. Ich bin weder pro Israel noch pro Palästina. Ich bin pro Mensch." Vor 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erläuterte. Dr. Nikodemus Schnabel, Abt der Jerusalemer Dormitio-Abtei, den schweren Stand der Christen im Heiligen Land, einer kleinen Minderheit von ein bis zwei Prozent der Bevölkerung: "Wir haben Opfer auf beiden Seiten zu beklagen,"