Événement
Détails
Deutschland ist ein Land mit fast 82 Millionen Menschen.
Jeder fünfte Einwohner hat einen Migrationshintergrund.
Zuwanderung prägt Deutschland nicht nur heute, sondern
schon seit weit früherer Zeit – und spätestens seit
der Aufnahme von Gastarbeitern gehört Vielfalt genauso
zu Deutschland wie Bier, Pünktlichkeit und hochwertige
Autos.
Kulturelle Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft, ist
zugleich aber auch eine umfassende Herausforderung.
Eine geschlossene Gesellschaft ist heutzutage nicht
mehr vorstellbar. Eine gelungene Integration ist die
wesentliche Voraussetzung z. B. dafür, dass auch
Menschen mit Migrationshintergrund ihren Beitrag zur
Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen in
unserem Land leisten können – etwa mit Blick auf den
Fachkräftemangel oder den demografischen Wandel.
Doch Vielfalt wird in unserer Gesellschaft häufig als Problem
wahrgenommen: Ob sprachliche Barrieren, kulturelle
Missverständnisse, Unsicherheit im Umgang
mitFremdheit, Fremdenhass oder politischer Extremismus –
die Liste der Herausforderungen ist lang.
Was geht DICH das an? DU gestaltest die Gesellschaft von morgen mit!
Es sind die Rahmenbedingungen für DEIN Leben.
Was ist eigentlich typisch deutsch? Gibt es eine europäische
Identität? Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Welche Rolle spielen Normen und Werte? Wie kann Integration
gelingen? Und welche Basis bietet das Grundgesetz
für ein friedliches Zusammenleben?
Diese und weitere Fragen wollen wir bei unserem
JugendpolitikTag zum Motto „Dein Leben! Deine Zukunft!
Gesellschaft mitgestalten: was uns prägt, was uns eint!”
diskutieren. Das Ziel: gemeinsam Konzepte für unsere
Gesellschaft entwickeln.
Dazu laden wir herzlich ein und freuen uns, Euch
und Sie zu begrüßen.