Séminaire
Détails
Sonntag, 18.01.2004
bis 18.00 Uhr
Anreise
Montag, 19.01 2004
9.00-10.30 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Tagungsthematik
Norbert Beckmann-Dierkes, Loburg, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bildungszentrum Schloß Wendgräben
Dr. Andreas von Below, Riga, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Leiter der Außenstelle Lettland
Dr. Wendelin Sroka, Lüneburg/Leipzig
Prof. Dr. Dr. Dieter Schulz, Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
11.00 Uhr
„Deutschland im Jahr vor der EU-Osterweiterung – Eine politische Übersicht“
Dr. Wendelin Sroka, Lüneburg/Leipzig
Norbert Beckmann-Dierkes, Loburg
14.30 Uhr
„Lettland vor dem EU-Beitritt - Ein Sachstandsbericht
Prof. Dr. Aida Kruze, Riga
16.30 Uhr
Der Osten Deutschlands und die EU-Erweiterung Innenansichten
Bernd Reisener, Magdeburg
19.00 Uhr
Wirtschaft und Bildung – Eine wichtige Partnerschaft
Kamingespräch mit Vertretern von Schulen und Wirtschaft
Leitung: Prof. Dr. Ausma Spona, Riga
Prof. Dr. Dr. Dieter Schulz, Leipzig
Dienstag, 20.01.2004
9:00 Uhr
Die Geschichte der Europäischen Union
Dr. Wendelin Sroka, Lüneburg/Leipzig
11.00 Uhr
Unsere Erwartungen an ein künftiges Europa
Arbeitsgruppen zusammen mit Studenten und Magistranden aus Deutschland
Leitung: Dr. Wendelin Sroka, Lüneburg/Leipzig
14.30 Uhr
Fortsetzung der Arbeitsgruppen
16.30 Uhr
Vorstellung der Arbeitsgruppenergebnisse
Leitung: Dr. Wendelin Sroka, Lüneburg/Leipzig
18.00 Uhr
Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Loburg
Helmut Richert
anschließend Rückfahrt nach Wendgräben
Mittwoch, 21.01.2004
8.00 Uhr
Abfahrt nach Berlin
10.00 Uhr
Der Deutsche Bundestag
Führung und Diskussion im Deutschen Bundestag
12.30 Uhr
Die Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin
Gespräch mit Staatssekretär Dr. Michael Schneider, Leiter der Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Bülowsches Palais
14.00 Uhr
„Seh´n ´se – det ´is Berlin“ – Berlin von der geteilten Stadt zur Hauptstadt Deutschlands
Dr. Wendelin Sroka, Lüneburg/Leipzig
16.00 Uhr%%
„Berlin auf eigene Faust“
gegen 19.00 Uhr
Rückfahrt nach Wendgräben
Donnerstag, 22.01.03
8.00 Uhr
Abfahrt nach Magdeburg
9.00 Uhr
Das Bildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland Schulhospitation
Leitung: Prof. Dr. Dr. Dieter Schulz, Leipzig
Dr. Wendelin Sroka, Lüneburg/Leipzig
14.00 Uhr
Universitäten als wissenschaftliche Leuchttürme
Diskussion in der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
15.30 Uhr
Wirtschaft und Handel in Magdeburg
Führung und Diskussion
Leitung: . Wendelin Sroka, Lüneburg/Leipzig
17.00 Uhr
Rückfahrt nach Wendgräben
19.00 Uhr
„Die Europäische Union vor der Erweiterung“ – Jahresempfang im Schloß Wendgräben
Freitag, 23.01.2004
9.00 Uhr
Abfahrt nach Wittenberg
„Von der Reformation bis heute“ – Die Geschichte der Lutherstadt Wittenberg
12.30 Uhr
Empfang durch die Landtagsabgeordneten
Siegfried Borgwardt
Kurt Brumme
Frank Scheurell
14.00 Uhr
„Thesenanschlag und Cranachaltar“- Wittenbergs kulturelles Erbe Führung und Diskussion in den Luthergedenkstätten und den Cranachhöfen
16.15 Uhr
Weiterfahrt nach Tschartau/Leipzig
Ende der Veranstaltung
Organisation:
Tagungsleitung:
Norbert Beckmann-Dierkes, Loburg
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Bildungszentrum Schloß Wendgräben
Dr. Wendelin Sroka, Lüneburg/Leipzig
Tagungsbüro:
Elke Gensch
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Bildungszentrum Schloß Wendgräben
Wendgräbener Chaussee 1
39279 Wendgräben
Tel. (03 92 45) 952-351, Fax –366
e-mail: elke.gensch@kas.de
www.kas-wendgraeben.de