Agrégateur de contenus

Programme d'études et d'informations

25 Jahre Deutsche Einheit: Den Wandel sehen, das vereinte Land erleben

Studienfahrt: Exkursionen vor Ort, Vorträge und Besichtigungen in Halberstadt, Bitterfeld und Wolfen mit dem Ziel, den Wandel von Ökologie und Stadtkultur in den vergangenen 25 Jahren nachzuvollziehen.

Agrégateur de contenus

Partager

Détails

Was hat sich in den letzten 25 Jahren getan? Finden wir heute "blühende Landschaften" vor, wo vorher Umweltschäden das Landschaftsbild prägten? Welche Stadtkultur hat sich (wieder) entwickeln können?

Aufschluss darüber geben die verschiedenen Stationen Halberstadt, Bitterfeld und Wolfen. Es finden Tagesausflüge, Vorträge und Besichtigungen statt. Das genaue Programm können Sie dem Flyer entnehmen(siehe "Zum Thema").

Sowohl politisch interessierte Erwachsene, als auch Studenten und Studentinnen sind herzlich eingeladen an der Studienfahrt teilzunehmen. Die Anreise erfolgt individuell oder per DB (Gruppenreise ab Bochum). Der Tagungsbeitrag beläuft sich auf 198 Euro (Doppelzimmer) bzw. 228 Euro (Einzelzimmer) und auf 99 Euro ermäßigt für Studierende(DZ).

Für die Anmeldung bitte den Anmeldebogen downloaden, ausfüllen und an das KAS Regionalbüro Westfalen, Kronenburgallee 2, 44141 Dortmund senden.

Agrégateur de contenus

Ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Halberstadt

Orateurs

Dr. Frank Hoffmann, Institut für Deutschlandforschung, Ruhruniversität Bochum

Publication

"Den Wandel sehen - das vereinte Land erleben": Exkursion nach Halberstadt und Bitterfeld-Wolfen
Lire maintenant
Contact

Beate Kaiser

Beate Kaiser

Referentin im Regionalbüro Westfalen und Leiterin Frauenkolleg

beate.kaiser@kas.de +49 231 1087777-5 +49 231 1087777-7
25 Deutsche Einheit - Logo KAS

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Mis à disposition par

Regionalbüro Westfalen