Agrégateur de contenus

Conférence

50 Jahre Bundeswehr

Kontinuität und Transformation

.

Agrégateur de contenus

Partager

Détails

Im November 1955 rückten die ersten freiwilligen Soldaten der Bundeswehr in die Kasernen ein. Nach heftiger und langer Debatte wurde 1956 die allgemeine Wehrpflicht eingeführt, und 1957 kamen die ersten Wehrpflichtigen zum "Bund". Seitdem haben Millionen Männer in den Streitkräften gedient. Heute, nach 50 Jahren, kann man eine durchaus positive Bilanz ziehen: Die Armee ist in die Gesellschaft integriert, der Bürger in Uniform ist Wirklichkeit geworden, die Streitkräfte unterliegen der vollen parlamentarischen Kontrolle und auch dem sicherheitspoltische Wandel seit 1990 trug die Bundeswehr mit neuer Struktur und neuem Aufgabenspektrum Rechnung. Doch wie geht es weiter? Welche Aufgaben soll die Bundeswehr in Zukunft übernehmen? Was sind unsere Sicherheitsinterressen? Diese Fragen wollen wir nach einem Rüchklick in die Geschichte mit General a. D. Dr. h.c. Klaus Naumann diskutieren.

Naumann trat 1958 in die Bundeswehr ein. Er erlebte den Aufbau der Streitkräfte als junger Soldat und später die Kontinuität der Blockkonfrontation im Kalten Krieg. Als Generalinspekteur von 1991 bis 1996 gestaltete er die Auflösung der NVA und Umwandlung der Streitkräfte des geeinten Deutschland in eine Interventionsarmee maßgeblich mit. Von 1996 bis 1999 war General Naumann Vorsitzender des Nato-Militärausschusses.

Agrégateur de contenus

Ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Warendorf

Orateurs

Dr. h.c. Klaus Naumann, General a. D.
Contact

Dr. Marco Arndt

Marco Arndt

Leiter des Politischen Bildungsforums der KAS Dresden und Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrates

marco.arndt@kas.de +49 351 563446-17 +49 351 563446-10
50 Jahre Bundeswehr v_1

Agrégateur de contenus

Mis à disposition par

Regionalbüro Westfalen