Séminaire
Détails
Programm:
Montag 30. Mai 2005
07.30 Uhr
Abreise mit dem Bus vom Grabbe-Gymnasium Detmold
08.00 – 08.45 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Seminar
10.30 – 12.00 Uhr
Die Grenzübergangsstelle Marienborn – Erinnerung an
die deutsche Teilung – Führung durch die Gedenkstätte
deutsche Teilung Marienborn
Leitung: N.N. Besucherdienst
13.0 – 14.00 Uhr
Mittagessen im Schloss Wendgräben
14.00 – 14.15 Uhr
Wir über uns – die Konrad-Adenauer-Stiftung
stellt sich vor
Gespräch mit Norbert Beckmann-Dierkes,
Leiter des Bildungszentrums Schloss Wendgräben
15.00 – 16.30 Uhr
Meine Erlebnisse in der DDR – ein satirischer
Abgesang – mit Gitarre und Kabarettrequisiten
Mit Steffen Mohr, Schriftsteller, Liedermacher, Kabarettist
1645 – 18.15 Uhr
Sprengstoff für die Unikirche – meine Untaten gegen die DDR – ein dunkles Stück deutscher Geschichte
Referent: Steffen Mohr
18.30 Uhr
Abendessen
Dienstag, 31. Mai 2005
bis 08.30 Uhr
Frühstück
08.30 Uhr
Busabfahrt nach Magdeburg
10.00 – 12.15 Uhr
Geschichte und Gegenwart in Magdeburg
- Stadtführung (u.a. Dom, Domplatz, Magdeburger Halbkugel, Alter Markt)
Leitung: N.N.
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 – 16.00 Uhr
Gedenkstätte Moritzplatz: Führung durch den
Zellentrakt, Ausstellungsbesuch und Führung durch das
Dokumentationszentrum
Leitung: N.N. Besucherdienst
16.00 – 16.45
spräch mit einem ehemaligen Häftling des Ministeriums
für Staatssicherheit der DDR
18.30 Uhr
endessen in Wendgräben
Mittwoch, 01. Juni 2005
bis 08.30 Uhr
Frühstück und Räumen der Zimmer
08.30 Uhr
Busabfahrt nach Wittenberg
11.00 – 12.30 Uhr
Lutherstadt Wittenberg – auf den Spuren des Reformators
(Führung durch das Lutherhaus und die Schlosskirche)
Leitung: N.N.
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 - 15.30 Uhr
Weltgeschichte erleben: Wittenbergs bedeutende Rolle
in Kirche, Wissenschaft und Kultur
(sachkundig geführter Stadtrundgang)
anschl.
Busabfahrt nach Detmold
16.00 – 16.45 Uhr
Zusammenfassung und Analyse der Seminarergebnisse
19.30 UhrEintreffen in Detmold
Während der Tagung sind Sie Gast der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Wir wünschen Ihnen ein informatives und erfolgreiches Seminar.