Agrégateur de contenus

Conférence
Complet

Der Auslandsnachrichtendienst im 21. Jahrhundert: Global vernetzt für Deutschland

47. Mühlenkreisgespräch

In der Zeit des „Kalten Krieges“ war der Bundesnachrichtendienst (BND) eine streng geheime, verschwiegene Organisation. Im Kontext der Maulwurf- und NSA-Affäre startet der BND nun eine Transparenzoffensive.

Agrégateur de contenus

Partager

Détails

Der Bundesnachrichtendienst, für die Auslandsaufklärung zuständig, möchte sich offen und modern präsentieren.

Wie schützt modernes „Spähen und Abhören“ die Bundesrepublik und deren Bürger vor sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Bedrohungen?

Wie geht der BND gegen illegale Migration, internationalen Rauschgifthandel oder islamisch motivierten Terrorismus vor?

Welchen Beitrag leistet der BND, wenn deutsche Staatsangehörige im Ausland entführt werden? Wie sieht die Zusammenarbeit mit anderen Geheimdiensten aus?

Seit Dezember 2011 ist Gerhard Schindler Präsident des Bundesnachrichtendienstes und wünscht sich einen „BND zum Anfassen“.

Er wirbt für mehr Transparenz in der Öffentlichkeit und stellt sich an diesem Abend Ihren Fragen.

Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion.

Anmeldung online (s. rechte Spalte), telefonisch 0231/ 108 77 77 - 0 oder an kas-westfalen@kas.de .

Agrégateur de contenus

Ajouter au calendrier

Lieu de l'événement

Preußen-Museum NRW, Minden

Orateurs

Gerhard Schindler, Präsident des Bundesnachrichtendienst und Steffen Kampeter MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesfinanzminister

Publication

"Wir brauchen Dienste nach innen und außen": Gerhard Schindler, Präsident des BND, zu Gast in Minden
Lire maintenant
Contact

Beate Kaiser

Beate Kaiser

Referentin im Regionalbüro Westfalen und Leiterin Frauenkolleg

beate.kaiser@kas.de +49 231 1087777-5 +49 231 1087777-7
Gerhard Schindler, Präsident Bundesnachrichtendienst BND

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Mis à disposition par

Regionalbüro Westfalen