Forum
Détails
Im Jahr 1960 erlangten 17 afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit. 65 Jahren danach blicken wir auf die Entwicklungen auf dem Kontinent in den letzten Jahrzehnten. Im Zentrum unserer Kooperationsveranstaltung stehen Wirtschaft und Innovation, kulturelle Vielfalt Fragen der Geopolitik.
Afrika hat sich in den letzten Jahren als aufstrebender Kontinent etabliert, der sowohl Chancen für nachhaltiges Wachstum als auch Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen bietet. Welche Potenziale bieten Afrikas Märkte für Unternehmen weltweit? Wie können nachhaltige wirtschaftliche Modelle und Partnerschaften gefördert werden? Wie verändern technologische Innovation und Digitalisierung das Wirtschafts- und Sozialgefüge?
Welche kulturellen Trends prägen Afrika und wie wird die kulturelle Diversität als Stärke genutzt? Welche Traditionen sind dabei von Bedeutung und wie spiegeln sich diese in der Kultur wider? Inwiefern beeinflusst die globale Vernetzung die afrikanischen Kulturen?
Wie wirken sich zudem die geopolitischen Interessen internationaler Mächte auf Afrikas Entwicklung aus? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus globalen Beziehungen?
Herzlich laden wir Sie zu einer spannenden Diskussion ein!
Programme
Programm
18.00 Uhr – 18.15 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prälat Dr. Peter Klasvogt
Direktor der Kommende Dortmund
Dr. Andreas Schulze
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Leiter des Regionalbüros Westfalen
18.15 Uhr – 19.00 Uhr
Impulse
Gesellschaftliche Vielfalt – Traditionen und Wandel
Dr. Amina Tall
Deutsch-Arabische Gesellschaft;
Altstipendiatin Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Wirtschaft, Innovation und Digitalisierung als Schlüssel zur Transformation
Heiko Schwiderowski (angefragt)
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK),
Referatsleiter Subsahara-Afrika
Der Einfluss internationaler Mächte auf dem afrikanischen Kontinent
Dr. Susanne Conrad
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Referentin Recht und Sicherheit Subsahara-Afrika
19.00 Uhr – 20.00 Uhr
Podiumsdiskussion mit Publikumsfragen
Der Kontinent der Chancen –Kultur, Wirtschaft und internationale Politik
Dr. Amina Tall
Dr. Susanne Conrad
Heiko Schwiderowski (angefragt)
Moderation:
Prälat Dr. Peter Klasvogt