Tartalom megjelenítő

szeminárium

Die Stärkung des ländlichen Raums in Brandenburg

Studientag in Lübben in der Reihe: Leben und Wohnen im Alter

Studientag für Senioren und Interessierte

Tartalom megjelenítő

Részletek

Ländlicher Raum © Drepicter/shutterstock
Ländlicher Raum

Seit Jahren wachsen in Brandenburg viele Gemeinden im Umland von Berlin, während in den weiter entfernt liegenden Gegenden die Gemeinden schrumpften. Dennoch lebt ca. die Hälfte der rund 2,5 Millionen Brandenburger im ländlichen Raum. Die Bevölkerungsschätzung geht davon aus, dass sich die Alterspyramide mit den stärksten Jahrgängen weiter nach oben richtig 70 Jahre verschiebt und die Bevölkerungszahl leicht abnimmt, insbesondere im ländlichen Raum. Die Gesellschaft wird also vor allem dort älter und weniger.

  • Was bedeutet das für das Leben im ländlichen Raum, für die angestrebte Gleichheit der Lebensverhältnisse?
  • Vor welche Herausforderungen stellt diese Entwicklung gerade die ältere Bevölkerung und was kann zur Stärkung des ländlichen Raus getan werden?

Es werden drei Themen vorgestellt und diskutiert:

  1. Vorzüge und Herausforderungen für das Leben von Senioren in den ländlichen Räumen.

  2. Seniorengerechte Angebote für Leben und Teilhabe in ländlichen Räumen.

  3. Seniorengerechte Mobilitätsangebote auf dem Lande

Herzliche Einladung!

 

program

Siehe rechts auf dieser Seite.

Megosztás

Tartalom megjelenítő

adj hozzá a naptárhoz

Rendezvényhelyszín

Hotel Spreeblick, Gubener Straße 53, 15907 Lübben

Előadók

  • Hans-Peter Pohl
    • Seniorenunion Brandenburg
  • Heike Zettwitz
    • Beigeordnete Landkreis Dahme-Spreewald
  • Julian Brünung MdL
    • Siegfried Richter
      • Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald

    Publikáció

    "Das Land nicht abhängen": Wie der ländliche Raum in Brandburg gestärkt werden kann
    Elolvasom
    Kapcsolat

    Stephan Georg Raabe

    Stephan Georg Raabe bild

    Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Brandenburg

    Stephan.Raabe@kas.de +49 331 748876-0 +49 331 748876-15