Tanulmányi-és információs program
Részletek
Europa konkret
Die Europäische Union ist ein Staatenverbund aus 27 Ländern unterschiedlicher Regionen, Traditionen und Herkünfte. Sie wird getragen von einem gemeinsamen Gesellschafts- und Menschenbild und ist durch einen offenen Handlungs- und Wirtschaftsraum verbunden. Seit dem Schengener Übereinkommen können sich ihre Bürgerinnen und Bürger frei innerhalb der EU bewegen und niederlassen, wo sie möchten. Wie prägen die Länder das Gesamtbild der EU? Gibt es Unterschiede bei der Politikgestaltung zwischen Ost und West, Nord und Süd? Was erwarten die Länder von der EU und was wird von den Ländern erwartet?
Das PBF Berlin wird sich jährlich mit einem der beiden Länder der EU-Ratspräsidentschaft beschäftigen. Vortragsveranstaltungen, der Austausch mit der Botschaft und eine Exkursion in die Landeshauptstadt sollen Einblicke gewähren und ermöglichen zu verstehen, was uns eint und was uns trennt. Wir wollen uns ein Bild vor Ort machen, mit Politikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Kulturschaffenden über deren Vorstellungen von der EU ins Gespräch kommen und die Kultur des Landes erfahren. Ziel ist es, gemeinsam zu lernen, wie wir das gemeinsame Haus Europa gestalten und uns für eine friedvolle Zukunft einsetzen können.
21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau
Nachbarschaft im Wandel – Kultur, Politik und Wirtschaft Polens
In Warschau trifft historische Pracht auf moderne Dynamik. Polens Hauptstadt vereint beeindruckende Architektur, pulsierende Kunstszene und bewegte Geschichte. Von der sorgfältig restaurierten Altstadt über das königliche Schloss bis hin zu modernen Galerien und kreativen Vierteln – Warschau bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Innovation.
Wir laden Sie ein, Warschau aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben – von seiner Kultur und Geschichte bis hin zu den aktuellen politischen Entwicklungen. Im Austausch mit Politikern, Journalisten und Wissenschaftlern erhalten Sie Einblicke in das Land und seine Zukunft, die wir gemeinsam diskutieren wollen.
- 675,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
- 250,00 Euro Einzelzimmerzuschlag
- individuelle An- und Abreise
- Anmeldungen bis 30. April 2025
- Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt