Előadás
Részletek
Die Republik Türkei hat sich in den letzten Jahren unter der Regierungspartei AKP sehr positiv entwickelt. Politische und wirtschaftliche Stabilität machen Sie zu einem wichtigen Ankerland in einer immer unruhigeren Region. Die enge Anlehnung an die EU hat dazu beigetragen, dass auch die AKP-Regierung einen ambitionierten Reformkurs verfolgt hat. Diesen Kurs will man in den nächsten zehn Jahren fortsetzen, um den 100. Gründungstag der Republik Türkei im Jahr 2023 vielleicht schon als Mitglied der EU feiern zu können.
Doch die positive Entwicklung ist nicht ungefährdet: Insbesondere äußere Einflüsse wie die Syrienkrise bedrohen auch die Stabilität in der Türkei, deren Handel mit Syrien fast total eingebrochen ist und die sich Sorge macht, dass die Kurdenfrage durch den syrischen kurdischen Aufbruch auch in der Türkei eine ungewünschte Dynamik bekommen könnte.
Programm
18.00 Uhr
Vortrag und Diskussion: Der Wandel in der Türkei - Die Beziehungen zwischen der türkischen Regierung und Europa im Jahr 2023
stellv. türkischer Premierminister
Moderation: Ali Aslan, Moderator, Deutsche Welle TV
Die Veranstaltung wird simultan übersetzt.
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an. Nutzen Sie hierzu bitte unser Online-Anmeldeverfahren. Den Link finden Sie in der rechten Spalte.