Aggregatore Risorse

Pubblicazione singola

Heimatschichten

Anthropologische Grundlegung eines Weltverhältnisses

Um die Welt kreativ gestalten zu können und offen für Neues zu sein, braucht der Mensch eine sichere Basis: Heimat. Anthropologisch bezeichnet sie das Beziehungsgefüge des Einzelnen zu seiner Umwelt, das ihm Orientierung gibt und Ausgangspunkt seines Handelns ist. In diesem Sinne ist Heimat immer positiv bestimmt. Mit der Entwicklung der Welt, verändert sich aber auch Heimat. Die Beiträger untersuchen, wie sich die zeitlichen Schichten von Heimat zusammensetzen, die jeweils durch Orte, Personen und Narrationen geprägt sind.

Aggregatore Risorse

Inhalt

Vorwort
Einleitung19
Orts- und Zeitbezüge von Heimat
Beate Mitzscherlich: Heimat. Kein Ort. Nirgends.47
Hans-Dieter Zimmermann: Der Ort als Heimat69
Edward S. Casey: How the Place of Landscape Ends in Edges85
Sönke Friedreich: Das „Weihnachtsland“ und die Heimat.Zum Wandel der Kulturlandschaft Erzgebirge105
Werner Barlmeyer: Heimat ist Herkunft – Identität und Geschichte115
Manfred Entrich: Orte der Kindheit? Stabilität anstatt Mobilität127
Niels-Christian Fritsche: Wird Heimat mobil? Die akademischen und professionellen Wanderjahre als Muster für die „Entortung“ des Menschen133
Michael Löhner: Zuhause – lokal oder sozial? Aus der Welt der Heimatgeber und Heimatnehmer151
Jalda Rebling: Makom ist der Ort. Mokum nennen die Amsterdamer liebevoll ihre Stadt159
Heimat und Leiblichkeit
Karl-Siegbert Rehberg: „Heimat mit Haut und Haaren?“ Ein Sehnsuchtsbegriff gegen die Heimatlosigkeit der Moderne165
Walter Schweidler: Heimat im Leib - Zur ontologischen Bedeutung des Leibes181
Klaus Wiegerling: Von Leibern und Körpern zur sekundären Leiblichkeit211
Bernd Wannenwetsch: Ein Laib – ein Leib? Eucharistische Zugänge zur Leiblichkeit des Menschen239
Harald Seubert: Zuhause sein im Leib? Überlegungen zu Gender und Sexualität257
Gabriele Marx: Entfremdung vom Leib bringt den Körper in Not291
Heimat in Familie und Gemeinschaft
Albin Nees: Kindheit als Heimat305
Irene Schneider-Böttcher: Das Ende der Familie? Fakten über das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und deren Folgen311
Inge Seiffge-Krenke: Wann sind Kinder (endlich) erwachsen? Veränderte Zeitstrukturen und ihre Folgen für Eltern und Kinder325
Hanim Ezder: Zugehörigkeit zwischen Integration und Ausgrenzung sowie zwischen Familie und Gemeinschaft341
Haci-Halil Uslucan: Ubi bene, ibi patria? Türkeistämmige Migranten in Deutschland zwischen Beheimatung und Heimweh347
Heimat in der Religion
Hans-Joachim Sander: Religion am Thirdspace von Beheimatung. Eine heterotope Herausforderung367
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Heimat im Glauben. Gelungenes Leben: über religiöse Glücksvorstellungen389
Eveline Goodman-Thau: Aufgehoben in der Arche des Textes Tradition als Heimat407
Eduard Berger: Heimat und Religion427
Wilhelm G. Jacobs: Was ist unsere Heimat? Zwischen Transzendenz und Immanenz433
Albert Franz: Unsere Heimat ist im Himmel! Christliche Existenz zwischen Heimatlosigkeit und Beheimatung445
Ulrich Beuttler: Ist Gott auch im Raum oder nur am Ort? Ein theologisches Plädoyer für den gelebten Raum als Ort religiöser Beheimatung457
Peter Zimmerling: Wozu brauchen wir religiöse Orte?473
Mediale Heimat
Andrea Lobensommer: Heimat erzählen487
Anja Gerigk: Glücksort Sprache. Einkehr und Ereignis in der Literatur509
Sabine Wienker-Piepho: Heimat als Narration und Sprache521
Andreas Henning: Beheimatung in der Kunst. Vom Glück in der Malerei und vom Glück ihrer Betrachtung533
Thierry Bruehl: Lieben oder verlassen? Wenn die Heimat anders wird551
Robert Seifert: Orientierungssuche im Virtuellen. Computerspiele als Heimat557
Walter Schmitz: Die Zeichen der „Heimat“: Zur Semiotik eines wandelbaren Konzeptes in der deutschen Kultur569
Aufgabe Heimat
Fritz Hähle: Kommunalpolitik – Heimat gestalten603
Ralph Lindner, Manuel Frey: Heimat gestalten – Kulturinfarkt verhindern607
Christoph Türcke: Nation und Volk619
Rüdiger Voigt: Volk und Nation im Fokus der Politikwissenschaft627
Werner J. Patzelt: Heimat, Vaterland und Patriotismus643
Jürgen Schröder: Ein europäischer Patriotismus?663
Günther Rüther: Cadenabbia und der Comer See. Konrad Adenauers zweite Heimat679
Autorenverzeichnis693

Aggregatore Risorse

persona di contatto

Dr. Joachim Klose

Dr. Joachim Klose

Landesbeauftragter für die Bundeshauptstadt Berlin, Leiter des Politischen Bildungsforums Berlin und Leiter Grundlagenforum

joachim.klose@kas.de 030/26996-3253 030/26996-53253

comment-portlet

Aggregatore Risorse

Aggregatore Risorse

Aggregatore Risorse

informazioni per l'ordine

editore

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

verlag

Springer Verlag

ISBN

978-3-658-04740-5

erscheinungsort

Berlin Deutschland