דוח אירועים
Zunächst ging Giaufret auf einzelne Aspekte dieser Kooperation ein und lobte die israelische Regierung für ihre Fortschritte auf diesen Gebieten. Dabei erwähnte er unter anderem die stetige Zunahme israelischer Exporte in die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und den hochentwickelten Technologie-Sektor des Landes. Auch für die Zukunft wünscht sich Giaufret eine enge ökonomische Verflechtung zwischen der EU und Israel, besonders weil Israel als einziger Staat im Nahen Osten an freiheitlich-demokratischen Grundsätzen festhält.
Die Fragen des Moderators Alterman und des Publikums deckten ein weites Feld an Themen von wachsendem Antisemitismus in Europa bis zu Reaktion der Europäischen Union auf die jüngsten Ausschreitungen in Gaza ab. Giaufret äußerte sich dahingehend, dass die EU sich im bewaffneten Konflikt zwischen Israel und der Hamas immer mit Israel solidarisieren werde. Jedoch sei die immer schlechter werdende humanitäre Lage in Gaza ein nicht hinnehmbarer Zustand, an dessen Beseitigung auch die EU mitwirken müsse. Den wachsenden Antisemitismus in den EU-Ländern sieht er mit großer Sorge und betont, dass sowohl die einzelnen Regierungen als auch die EU als supranationale Institution diesen mit Maßnahmen in der Bildung und gegen antisemitische Hetze im Internet bekämpfen müssen.
Author: Julia Gronenberg