דוח אירועים
Zu Beginn der Veranstaltung erklärte der Direktor der Konrad-Adenauer-Stiftung Israel, Michael Mertes, warum sich die KAS für die Zwei-Staaten-Lösung einsetzt:
Yuval Diskin, ehemaliger Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Shin Bet, hielt anschließend eine mit großem Beifall bedachte Grundsatzrede, in der er erklärte, weshalb er als israelischer Patriot und als jemand, der ein Leben lang für Israels Sicherheit gekämpft habe, die Zwei-Staaten-Lösung für ein zwingendes Gebot der Vernunft hält.
Außer Diskin sprachen auch Dr. Samih El Abed, ehemaliger Minister für Bauwesen in der Palästinenserbehörde und Beauftragter für territoriale Aspekte im palästinensischen Verhandlungsteam, der israelische Vorsitzende der Genfer Initiative, Dr. Yossi Beilin, ehemaliger israelischer Justizminister. Die Knesset-Abgeordneten Omer Bar-Lev (Arbeitspartei), Zehava Galon (Meretz), Dov Khenin (Chadasch), Yakov Margi (Shas) und Moshe Mizrahi (Arbeitspartei) bekräftigten ihre Unterstützung für die „Genfer Initiative“, ebenso Michael Biton (Arbeitspartei), Bürgermeister von Yeruham.
Botschafter Robert H. Serry, „Special Coordinator for the Middle East Peace Process“ der Vereinten Nationen und Persönlicher Repräsentant des VN-Generalsekretärs bei der PLO und der PA, und Botschafter Wolfgang Amadeus Bruelhart, Leiter der Abteilung Mittlerer Osten und Nordafrika im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten, sprachen sich als Vertreter der internationalen Gemeinschaft für das Friedenskonzept der „Genfer Initiative“ aus.
Ein erstes Medienecho, in dem die Grundsatzrede von Yuvak Diskin die Schlagzeilen bestimmt, zeigt, dass die Veranstaltung das richtige Thema zur richtigen Zeit mit den richtigen Referenten aufgegriffen hatte:
4. Dezember 2013
- i24 News Video: 10 years to the Geneva initiative – a bitter celebration?
- Hamodia – The Daily Newspaper of Torah Jewry: Kerry in Yerushalayim, Hoping to Break Peace Deadlock
- Yahoo News: Kerry to present security plan in Mideast visit
- Haaretz: Ex-Shin Bet chief: Conflict with Palestinians riskier for Israel than nuclear Iran
- Jerusalem Post: Former Shin Bet head: Israeli-Palestinian conflict more dangerous than a nuclear Iran
- Ynetnews: Ex-Shin Bet head: Lack of peace bigger threat than Iran
- The Times of Israel: Ex-Shin Bet chief: Iranian threat dwarfed by danger of failed peace talks
- The Yeshiva World News: Diskin: Reaching Agreement with the PA More Important than Iranian Nuclear Matter
- Arutz Sheva: Diskin: “Too Many Jews” Living in Judea and Samaria
- IBA World Service / Israel International Radio & TV: Former Security Chief Warns no peace treaty is more dangerous than Iran’s nuclear plan
- The Jewish Chronicle: Israeli ex-spy chief calls for settlement freeze
- The Guardian: Israeli former security chief: failure to end conflict is bigger threat than Iran
- The Telegraph: “Middle East peace failure more dangerous than Iran bomb”
- The Times: Netanyahu in row over Iran with former Shin Bet security chief
- Aljazeera America: Kerry seeks to soothe Israel security concerns on Iran deal
- The Iran-Israel Observer: Celebrating Peace in Tel Aviv
- Jerusalem Post (JPost Editorial): Diskin’s warnings (Wochenendausgabe, Seite 13)
- Haaretz (Yossi Verter): Is an axis of politicians conspiring to unseat Netanyahu? (Wochenendausgabe, Seite B1)
- Haaretz (Haaretz Editorial): American aid for Netanyahu
- The Washington Post (AP): At halfway mark, Kerry’s Mideast effort stumbles. Der AP-Report wurde auch von mehreren dutzend anderen Medien aufgegriffen, darunter: NPR, ABC News, Miami Herald, Montreal Gazette, Seattle Times, US News and World Report, Bloomberg Business Week, Detroit News.
- Neue Zürcher Zeitung: Kerry versucht sich in der Quadratur des Kreises
- Al-Monitor: Former Shin Bet chief: Ending internal conflict key for Israel
- Ynetnews: Is two-state solution even still possible?
- The Australian (AFP): Israel’s security “a top US priority”, John Kerry says
- Al-Monitor: Netanyahu’s diplomatic vacuum