アセットパブリッシャー

オンライン・セミナー

Radikalisierung im Internet

Wie der politische Rand mit Memes und Ballermann-Pop auf Stimmenfang geht

Tim B. Peters zeigt auf, wie Populisten soziale Medien zur Radikalisierung und Stimmenfang einsetzen.

アセットパブリッシャー

シェア

詳細

Radikalisierung in Internet panthermedia
Das Internet kann politische Radikalisierung befeuern

Die Wahlen in diesem und dem letzten Jahr haben deutlich gezeigt: Der Populismus ist als politische Kraft etabliert. Eine Schlüsselfunktion spielt dabei das Internet, wo Populisten und Extremisten soziale Medien und Internetplattformen nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten. Viel offensiver und radikaler als bei den Parteien der politischen Mitte wird dabei auf virale Inhalte gesetzt, die zur Manipulation und Mobilisierung von Wählern und Anhängern eingesetzt werden. Tim B. Peters zeigt praktisch und anhand von Beispielen auf, wie Radikalisierung und Stimmenfang im Internet funktionieren.

プログラム

12.30 - 12.35 Uhr | Begrüßung und Vorstellung

Clemens Huemerlehner, Referent im Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung

12.35 - 12.55 Uhr | Impuls: Radikalisierung im Internet

Tim B. Peters, Referent Medien und Demokratie der Konrad-Adenauer-Stiftung

12.55 - 13.30 Uhr | Fragen aus dem Publikum

Moderation Clemens Huemerlehner

13.30 Uhr | Ende der Veranstaltung

アセットパブリッシャー

サインイン カレンダーに追加する

イベント会場

Online

登壇者

  • Tim B. Peters
    • Referent Medien und Demokratie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
お問い合わせ

Clemens Huemerlehner

Clemens Huemerlehner

Referent

clemens.huemerlehner@kas.de +49 761 156 4807-4 +49 761 156 4807-9
Foto Tim B. Peters