アセットパブリッシャー

イベントの報告

Auszeichnungen zum denkt@g 2006/07 verliehen

In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung fand am 26. Januar 2007 die Preisverleihung für den denkt@g-Wettbewerb 2006/07 statt.

Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert und der Generalsekretär der Stiftung, Wilhelm Staudacher, zeichneten insgesamt 18 Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet aus – von Wangen im Allgäu bis Eckernförde, von Erkelenz im Rheinland bis Meißen in Sachsen.

アセットパブリッシャー

Titelbild: v.r.n.l.: Wilhelm Staudacher, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Norbert Lammert MdB, Bundestagspräsident, Joachim Marchner, Deutsche Bank (Foto: KAS, Henning Lüders)


 

Im Rahmen der von Cherno Jobatey (ZDF-Morgenmagazin) mit viel Esprit moderierten Veranstaltung wirkten zudem zahlreiche prominente Gäste mit. Als Gesprächspartner zwischen den verschiedenen Auszeichnungen beteiligten sich Falko Götz (Trainer von Hertha BSC Berlin), Sigrid Keler (Finanzministerin von Mecklenburg-Vorpommern), Wolfgang Bosbach (stv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Marc Geleyn (Botschafter des Königreichs Belgien), Stephan J. Kramer (Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland) und die Autorin Rosine de Dijn.

Wie groß das Interesse an der Preisverleihung und den Gewinnern war, zeigt die Tatsache, dass während der Veranstaltung der Server des DenkT@gs „heiß“ gelaufen ist. Innerhalb weniger Stunden waren nahezu 20.000 Zugriffe zu verzeichnen.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung selbst wurde zu Beginn der Veranstaltung feierlich ausgezeichnet als einer von 365 Orten im Land der Ideen, einer von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft getragenen Initiative unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. Joachim Marchner, Deutsche Bank, übergab die Auzeichnung der KAS.

Wilhelm Staudacher, Generalsekretär der Stiftung: „Ich freue mich, dass die Jury mit dem DenkT@g einen Jugendwettbewerb auszeichnet, den die Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des von Bundespräsident Roman Herzog 1996 initiierten Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ins Leben gerufen hat. In diesem Jahr prämieren wir zum vierten Mal Internetpräsentationen, in denen sich Jugendliche mit der NS-Diktatur und dem Holocaust sowie aktuellen Fragen zu Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Gewalt auseinandersetzen.“

シェア

アセットパブリッシャー

担当者

Andreas Kleine-Kraneburg

comment-portlet

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

このシリーズについて

コンラート・アデナウアー財団と財団所有の教育機関、教育センターと国外事務所は、さまざまなテーマについて毎年何千ものイベントを開催しています。その中から選ばれた会議、イベント、シンポジウムについては、直近の特別レポートをwww.kas.deで紹介しています。内容の要約のほか、写真、講演原稿、録画や録音などの付属資料があります。

発注情報を

erscheinungsort

Sankt Augustin Deutschland