განხილვა
დეტალები
Eine Geschichte über vergebliche Wünsche, gescheiterte Hochzeiten und halbierte Karrieren. Und über das unbestreitbare Glück, ein Kind des Rattenfängers aus Hameln zu sein.
Felicitas Hoppe wurde 1960 in Hameln geboren. Nach dem Abitur 1980, studierte sie in Hildesheim, Tübingen, Oregon, Berlin und Rom Literaturwissenschaft, Rhetorik, Religionswissenschaften, Italienisch und Russisch.
Hamburg nach Hamburg.
Danach folgten mehrere, vielfach ausgezeichnete Werke wie „Eine Reise nach Java“ oder „Der beste Platz der Welt“.
Hoppe hatte verschiedene Poetikdozenturen und Gastprofessuren u.A. in Wiesbaden, Mainz, Göttingen, dem Dartmouth College in Hanover (New Hampshire) und der Georgetown University, in Washington D.C..Sie ist u.A. Preisträgerin des Aspekte-Literaturpreis und seit 2012 Preisträgerin des Georg Büchner Preises, dem höchsten deutschen Literaturpreis.
Begrüßung, Einführung
Christian Schleicher
Stv. Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
„Hoppe“
Lesung
mit
Felicitas Hoppe
Gespräch mit der Autorin
Moderation
Christian Schleicher