Asset Publisher

განხილვა
ადგილები შევსებულია

Wie umgehen mit Russland?

Reihe "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Asset Publisher

გაზიარება

დეტალები

Brigadegeneral Reiner Schwalb

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert an. Seine Folgen sind international gravierend und besonders aus Sicht der Sicherheitspolitik bedeutungsvoll. In unserer Reihe Politik & Sicherheit wollen wir diskutieren, wie Deutschland als NATO-Mitglied und die Europäische Union ihr Verhältnis zu Russland zukünftig gestalten sollten.

Was passiert nach dem Ende des Krieges? Wird es eine „Normalisierung“ der Beziehungen zwischen Russland, der Europäischen Union und den USA in absehbarer Zeit geben? Wie soll sich Deutschland in dieser Frage verhalten?

Über diese und andere Fragen wollen wir mit Ihnen und unseren Gästen debattieren.

Herzliche Einladung!

 

პროგრამა

Kaim_Markus_presse (2).jpg SWP

Asset Publisher

რეგისტრაცია კალენდარში დამატება

ღონისძიების ადგილი

Steigenberger Hotel Sanssouci
Allee nach Sanssouci 1,
14471 Potsdam
Deutschland

მისამართის გზამკვლევი

მომხსენებლები

  • General a.D. Reiner Schwalb
    • 2011 bis 2018 Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau
  • PD Dr. habil Markus Kaim
    • Senior Fellow der Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin
  • Dr. Thomas Kunze
    • Beauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Russische Föderation

პუბლიკაციები

Vorstöße Russlands zur Aufnahme von Verhandlungen denkbar: Diskussion "Wie umgehen mit Russland?" am 2. November 2022 in Potsdam
წაიკითხე ახლა
კონტაქტი

Dr. Klaus Jochen Arnold

Portrait von Dr. Klaus Jochen Arnold

Referent Politisches Bildungsforum Brandenburg

jochen.arnold@kas.de +49 331 748876-12 +49 331 748876-15

Asset Publisher

Asset Publisher

პარტნიორი ორგანიზაციები

Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V. DAG
Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GfS) Sektion Potsdam
Reservistenverband Landesgruppe Brandenburg

მოწოდებულია:

Politisches Bildungsforum Brandenburg