Asset Publisher

Оқу және ақпараттық бағдарлама

Debattenkultur in der Demokratie

Teil 2: Wie diskutieren Journalisten über ihre Rolle in der öffentlichen Meinungsbildung?

Asset Publisher

Бөлісу

Толық мәлімет

Die Öffentlich Rechtlichen Medien werden immer mal wieder dafür kritisiert, dass sie gegen eine ausgewogene Berichterstattung verstoßen hätten. Was ist an diesem Vorwurf dran?

Kurzum: Was liegt näher, als Vertreterinnen und Vertreter der Medien aufzusuchen und sie zu fragen, welche Auffassung sie von ihrer journalistischen Arbeit  haben und was sie ihren Kritikern antworten.

Bei den Sendern phoenix, Deutsche Welle und WDR haben wir die seltene Gelegenheit, mit hochrangigen Journalisten darüber zu sprechen, wie in den Rundfunk- und Fernsehanstalten über den Zusammenhang zwischen Journalismus, Debattenkultur und Demokratie diskutiert wird.

An der Kölner Journalistenschule sind wir zu Gast, um mehr über die ethischen und professionellen Ausbildungsstandards im Journalistenberuf zu erfahren. An der privaten Hochschule Macromedia treffen wir die Journalismus-Expertin Marlis Prinzing, um mit ihr darüber zu sprechen, was Qualitätsjournalismus im gesellschaftlichen und medialen Wandel bedeutet.

Von Reinhard Schlinkert, Geschäftsführer des Meinungsumfrageinstituts infratest dimap, wollen wir in Erfahrung bringen, wie einflus auf die öffentliche Meinung zustande kommt. 

 

Es stehen wegen der Studio- und Senderbesuche nur max. 20 Plätze zur Verfügung.

 

Im Tagungsbeitrag in Höhe von 30,00 Euro sind alle im Programm ausdrücklich genannten Teilleistungen enthalten. Unterkunft und Transfers müssen in eigener Initiative und auf eigene Rechnung übernommen werden.

 

 

Бағдарлама

Dienstag, 8. April 2025

10.00 Uhr

Begrüßung und Einführung im Funkhaus des Senders phoenix

Alfred Schier, Moderator beim Sender phoenixund Coach


Ertrag der Online-Veranstaltung, Thema und die Zielsetzung des Exkursionsseminars

Dr. Martin Reuber, Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung

 

11.00 Uhr

Wie der Sender phoenix mit öffentlichen Debatten umgeht 

Eva Lindenau, Bonn

Programmgeschäftsführerin phoenix

 

12.00 Uhr Studioführung 

 

Mittagsimbiss in der Kantine von phoenix

 

14.00 Uhr

Welche Rolle spielen Meinungsforschungs und Umfrageinstitute für die öffentliche Meinung? 

Reinhard Schlinkert, Bonn

Geschäftsführer infratest dimap

 

15.30 Uhr

Wechsel zur Deutschen Welle

 

15.45 Uhr

Wie berichtet die Deutsche Welle im Ausland über politische Debatten in Deutschland ?

N.N.

 

17.15 Uhr

Ende des Veranstaltung an diesem Tag

Mittwoch, 9. April 2025

10.00 Uhr

Begrüßung in der Kölner Journalistenschule, Am Mediapark 6,50670 Köln

Alfred Schier, Köln

 

Ethische Grundsätze und professionelle Praxis der Journalistenausbildung

Impuls

N.N., Ausbilderin

 

11.30 Uhr

Fußweg zum WDR

 

12.00 Uhr

Imbiss im WDR

 

12.45 Uhr

Wechsel zum Vierscheibenhaus des WDR

 

13.00 Uhr

Wie diskutiert der WDR über Multiperspektivität und Ausgewogenheit?

Jörg Schönenborn, Köln

Programmdirektor

 

14.00 Uhr

Wechsel zum Besucherzentrum des WDR, An der Rechtschule 2

 

14.15 Uhr

 Führung und Rundgang durch die Produktionsstätten von Radio und Fernsehen.

 

Danach: Fußweg zur Hochschule Macromedia

 

15.45 Uhr

Journalismus, Debattenkultur und Demokratie 

Prof. Dr. Marlis Prinzing, Köln (angefragt)

Professorin für Jouranlismus an der Hochschule Macromedia

 

17.00 Uhr

Abschlussbesprechung und Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse

Alfred Schier und Dr. Martin Reuber

 

17.30 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Asset Publisher

Тіркелу Күнтізбеге қосу

Іс-шара өтетін орны

Bonn und Köln

Байланыс ақпараты

Prof. Dr. Martin Reuber

Prof. Dr

Referent Europa- und Bildungspolitik, Büro Bundesstadt Bonn

Martin.Reuber@kas.de +49 2241 246 4218 +49 2241 246 54218