자산 발행인

보고서

Länderbericht: Paukenschlag in den Niederlanden

Dr. Hardy Ostry, Kai Gläser

Rechtspopulisten erstmals stärkste Kraft im Land

Die Niederlande haben ein neues Parlament gewählt – das Ergebnis lässt aufhorchen und sorgt auf nationaler und europäischer Ebene für Diskussionen und Beunruhigung. Die rechtspopulistische Partij voor de Vrijheid (PVV) um Frontmann Geert Wilders wurde mit Abstand stärkste Kraft und verwies die bis kurz vor der Wahl favorisierten Konkurrenten aus dem Mitte-Rechts und Mitte-Links-Spektrum deutlich auf die Plätze zwei bis vier. Eine Regierungsbildung dürfte schwierig werden und viel Zeit in Anspruch nehmen. Bis in der politisch zersplitterten Zweiten Kammer der Generalstaaten (vergleichbar mit dem Deutschen Bundestag) eine neue Mehrheit gefunden ist, bleibt das vierte Kabinett von Langzeit-Premierminister Mark Rutte geschäftsführend im Amt.

자산 발행인

Wilders zieht im Wahlkampfend-spurt an Konkurrenz vorbei

Bereits unmittelbar nach Schließung der Wahllokale und Veröffentlichung der ersten Exit-Polls um 21:00 Uhr deutete sich an, was innerhalb und außerhalb der Niederlande bis wenige Tage vor der Wahl kaum jemand für möglich gehalten hatte: einen Wahlsieg der Rechtsaußen-Partei von Geert Wilders. Über Monate hatte er mit seiner Partei, deren einziges offizielles Mitglied er selbst ist, in den Umfragen bei 11-13 Prozent Zu-stimmung auf dem vierten Platz gelegen. Vier Tage vor der Wahl tauchten dann erste Erhebungen auf, die ihn gleichauf mit drei anderen Parteien sahen, von denen erwar-tet worden war, dass sie den ersten Platz unter sich ausmachen: die rechtsliberale Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD), die nach dem Ausscheiden von Mark Rutte von der amtierenden Justizministerin Dilan Yeşilgöz in die Wahl geführt wurde, die gemeinsame Liste von Sozialdemokraten und Grünen (GroenLinks/PvdA) um den früheren Vize-Präsidenten der Europäi-schen Kommission, Frans Timmermans, sowie die erst im August vom ehemaligen Christdemokraten Pieter Omtzigt gegründe-te Partei Nieuw Sociaal Contract (NSC). Am Ende einer langen Wahlnacht erreichte Wilders 23,7% der Stimmen (37 Sitze), wo-mit er sein Ergebnis der Parlamentswahl 2021 mehr als verdoppelte. Auf dem zwei-ten Platz landete GL/PvdA mit 15,6 Prozent der Stimmen (25 Sitze, +9), knapp vor der VVD mit 15,2 Prozent der Stimmen (24 Sitze, -10) und NSC, die aus dem Stand heraus 12,9 Prozent der Stimmen und 20 Sitze im Parlament gewinnen konnte. In den Wo-chen vor der Wahl war die Partei in den Umfragen noch deutlich weiter vorne gele-gen. In einer ersten Reaktion vor seinen Anhängern zeigte sich der Wahlsieger im Küstenort Scheveningen euphorisch und rief die anderen Parteien dazu auf „über ihren Schatten zu springen“. Ein solches Wahlergebnis könne nicht ignoriert werden.

자산 발행인

직원소개

Dr. Hardy Ostry

Dr. Hardy Ostry

Leiter des Auslandsbüros Washington, D.C.

hardy.ostry@kas.de
직원소개

Kai Gläser

Kai Gläser

Senior Policy Advisor

kai.glaeser@kas.de +32 2 66931-52 +32 2 66931-62

comment-portlet

자산 발행인

자산 발행인

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 5대륙 70여개 국가에 해외 대표부를 두고 활동하고 있습니다. 재단 대표부의 현지 직원들은 그들이 활동하고 있는 국가의 새로운 사건들과 장기적인 발전 전망에 대한 정보를 신속하게 보고합니다. “국가 보고서”는 콘라드-아데나워-재단 웹 사이트를 활용하는 사용자에게 독점적인 분석과 평가 그리고 배경에 대한 정보를 제공합니다.

주문관련 상세 정보

발행인

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.; Dr. Hardy Ostry, Leiter Europabüro Brüssel

erscheinungsort

Brüssel, Belgien

seitenzahl

6