자산 발행인

세미나
마감됨

Antisemitismus und "Israelkritik"

Zur Situation des Judentums in Deutschland

Das Judentum in Deutschland hat sich nach der Katastrophe der Shoah zunächst nur mühsam erholen können. Jüdisches Leben war den meisten nichtjüdischen Deutschen in dieser Zeit komplett unbekannt.

자산 발행인

세부사항

Eine Zäsur stellte dann die Auflösung der Sowjetunion 1990/91 dar, als Jüdinnen und Juden die Möglichkeit bekamen nach Israel, USA und immer mehr auch Deutschland auszureisen. Die Größe der jüdischen Gemeinde wuchs um ein Mehrfaches, die deutsche Öffentlichkeit zeigte sich beglückt, dass jüdisches Leben in Deutschland wieder möglich sei. Jüdische Kultur wurde stärker sichtbar, jüdische Stimmen nahmen an der gesellschaftlichen Debatte teil. Dass der Antisemitismus deswegen nicht vorbei sei, dass er sogar in der sog. „Israelkritik“ eine neue Variante erhalten hat, war bald erkennbar. Spätestens mit dem 7. Oktober 2023, dem Massaker der Hamas im Süden Israels, spätestens mit den „propalästinensischen“ Demonstrationen, den dort gerufenen Parolen und mit den tätlichen Angriffen auf Jüdinnen und Juden ist auch dem flüchtigsten Beobachter klar, dass der Antisemitismus zurück ist - mehr als je zuvor in der Bundesrepublik.

 

In einem Seminar in Cadenabbia am Comer See, dem italienischen Ferienort Konrad Adenauers, wollen wir uns Zeit nehmen, uns mit jüdischen Experten über die neue Situation des Judentums in Deutschland zu unterhalten, konzentriert, ausführlich und ehrlich. Wie ist es zur Zeit, Jude in Deutschland zu sein? Wie empfinden Jüdinnen und Juden die Haltung des deutschen Staates? Ist etwa die Zukunft des Judentums in Deutschland gefährdet?

Der Teilnahmebeitrag beträgt 480 € pro Person. Die Kosten für die Unterbringung und die Verpflegung (ohne Getränke, außer Wasser) sind im Teilnehmerbeitrag enthalten.

Den Flug nach Mailand oder die Zugfahrt nach Lugano bzw. die Anreise nach Cadenabbia per PKW oder anderen Verkehrsmitteln buchen bzw. organisieren Sie selbst. Wir bieten Ihnen jeweils am An- und Abreisetag einen kostenfreien Sammeltransfer von/zu den Flughäfen Mailand Malpensa und Linate sowie aus Gründen der Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit vom/zum Bahnhof Lugano (Schweiz). Bei Seminaren, die in Mailand enden, erfolgt die Fahrt nach Lugano in eigener Regie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Ihre Anmeldung ist verbindlich, bitte beachten Sie die Stornofristen in unseren AGB. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung.

프로그램 다운로드 가능: Programm 25-04-27 Antisemitismus und Israelkritik

자산 발행인

등록 달력에 추가

장소

Villa La Collina
Via Roma 11,
I-22011 Griante-Cadenabbia (CO)
Italien
Zur Webseite

길찾기

연사

  • Philip Peymann Engel
    • Chefredakteur Jüdische Allgemeine
  • Dr. Christiane Liermann-Traniello
    • Generalsekretärin der Villa Vigoni
  • Daniel Neumann
    • Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen
연락처

Ana-Georgeta Braun

Ana-Georgeta Braun

Sekretärin/Sachbearbeiterin Politische Bildungsforen Nord

Ana-Georgeta.Braun@kas.de +49 30 26996-3568 +49 30 26996-53568