Извештаи за настани
Für 2 ½ Tage simulieren die über 260 jungen Konferenzteilnehmer(innen) – überwiegend Schüler(innen) aus Berlin und Brandenburg, teilweise aber auch aus anderen Bundesländern - ausgesprochen authentisch die Arbeit der UN im Rahmen von Vollversammlung, Sicherheitsrat, Ländergruppen etc. Die Schüler schlüpfen in die Rolle von Diplomaten, erforschen und vertreten die Auffassung eines Landes, die gelegentlich auch mal geradezu konträr zu ihrer eigenen steht, bereiteten Resolutionsentwürfe zu aktuellen Problemen und Fragestellungen vor. Darüber verhandeln sie mit Unterstützern und Gegnern, schließen in vielen Fällen notwendige Kompromisse und lösen Konflikte. Dabei folgen sie in Wort und Schrift – mit Englisch als Konferenzsprache – den Regeln der Vereinten Nationen und verstehen sich dabei stets als Vorreiter internationaler Kooperation.
Die Schüler arbeiteten, diskutierten und verhandelten auf all diesen Ebenen und in den jeweiligen Gremien ausgesprochen engagiert und konstruktiv. Durch die starke Einbindung der Schüler in die Simulation werden nicht zuletzt ihr Teamwork, ihr Verhandlungsgeschick, ihre Analyse- und Organisationsfähigkeiten trainiert und verbessert.
Viele der Schüler und der begleitenden Lehrer äußerten sich schon zu Beginn begeistert darüber, diese Konferenz in der Akademie durchführen und „große Politik“ simulieren zu können.
Теми
Објавено од
Politisches Bildungsforum Berlin
За серијата публикации
Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungswerke, Bildungszentren und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.