Wydawca treści

Rozmowa

Zukunft Heimat?

Mit Roland May, Generalintendant des Theaters Plauen-Zwickau

Gespräch

Wydawca treści

Podziel się

Szczegóły

Früher lagen zwischen „zu Hause” und dem Rest der Welt ganze Tagesmärsche, Tagesritte, wochenlanges Reisen mit der Kutsche oder wenigstens sehr lange Zugfahrten. In der Vorstellung sah man unendliche Weiten, die Heimat und Reiseziel trennten. Heutzutage lassen sich die geografischen Dimensionen in wenigen Flugstunden überwinden. Globalisierung und die neuen Kommunikationsformen lassen Entfernungen zusammenschmelzen und die Menschen sich einander näher fühlen.

Trotzdem oder gerade deshalb gewinnt der Begriff „Heimat” wieder an Bedeutung, denn er verheißt Stabilität, gewohnte Ordnung und Orientierung. Bräuche und Traditionen „von zu Hause” lassen uns bei aller Mobilität auch in der Ferne Verbindung zu unserer Heimat halten. Dabei stellt sich die Frage, was Heimat eigentlich ist. Ist sie ein Ort, ein Geruch, ein Gefühl? Kann man mehr als eine Heimat haben?

Der Vielfalt dieses Begriffes wollen wir in unserer Veranstaltungsreihe „Zukunft Heimat?” auf den Grund gehen. Gemeinsam mit bekannten Persönlichkeiten Sachsens werden wir so die Chance haben, uns in verschiedenen Gesprächsveranstaltungen den Bedeutungsreichtum dieses Wortes zu erschließen.

Mit herzlicher Einladung

Dr. Joachim Klose

Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für den Freistaat Sachsen

Wydawca treści

Dodaj do kalendarza

Miejsce

August-Horch-Museum Zwickau
Audistraße 7,
08058 Zwickau
Deutschland
Zur Webseite

Dojazd

Prelegenci

  • Roland May
    • Generalintendant des Theaters Plauen-Zwickau
  • Carsten Körber

    Publikacje

    "Zukunft Heimat?"
    Pokaż więcej
    Kontakt

    Dr. Joachim Klose

    Dr. Joachim Klose

    Landesbeauftragter für die Bundeshauptstadt Berlin, Leiter des Politischen Bildungsforums Berlin und Leiter Grundlagenforum

    joachim.klose@kas.de 030/26996-3253 030/26996-53253
    Logo "Zukunft Deutschland" KAS

    Wydawca treści

    Wydawca treści