Publicador de Conteúdo
Erststimme 2025
Der Podcast mit Positionen, Persönlichkeiten & Politik
Publicador de Conteúdo
#104 Simone Menne: Wie stark belastet Donald Trump das deutsch-amerikanische Verhältnis?
Er ist wieder da: Donald Trump. Der US-Präsident hat Strafzölle gegen europäische Firmen angedroht, diese aber bislang noch nicht umgesetzt. Was bedeutet die zweite Amtszeit von Trump für die deutsche Wirtschaft? Und was für die deutsch-amerikanischen Beziehungen? Das bespricht Michael Scheppe in dieser Ausgabe von Erststimme mit Simone Menne. Die Multi-Aufsichtsrätin und frühere Lufthansa-Top-Managerin ist Präsidentin der amerikanischen Handelskammer in Deutschland, der American Chamber of Commerce Germany. Im Gespräch mahnt Menne zu Gelassenheit und berichtet, dass die Mitglieder ihrer Organisation weniger hektisch sind als die mediale Berichterstattung es vermuten lässt.
#103 Korbinian Frenzel: Wie kaputt ist unsere Debattenkultur?
Wir haben ein Problem mit unserer Debattenkultur: Während die Probleme in unserer Welt komplexer werden, bleibt die Art, wie wir darüber diskutieren, oft oberflächlich. Und oft schwenkt sie sogar ins Destruktive um. Verstärkt wird das Gefühl durch eine Bundesregierung, die in den vergangenen Jahren immer wieder den Eindruck erweckt hat, vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Das Buch "Defekte Debatten - Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen" ist bei Suhrkamp erschienen. In dieser Folge ist der Journalist Korbinian Frenzel zu Gast. Er ist Co-Autor des Buches "Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen", das er gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach geschrieben hat. Im Gespräch mit Sandra Wahle geht es um die Schwächen der aktuellen Diskussionskultur und um Ideen, wie bessere Debatten gelingen können. Buch "Defekte Debatten - Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen"