Transmissão ao vivo
Detalhes
Livestream zum 13. Hohenschönhausen-Forum
Das Thema Flucht hat die deutsche Geschichte im 20. und frühen 21. Jahrhundert in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen mitgeprägt, so auch im Kontext der deutschen Teilung. Mit dem Bau der Berliner Mauer vor 60 Jahren wurde die letzte gefahrlose Möglichkeit zum Verlassen der DDR verschlossen. Das Verhindern von Flucht der eigenen Bevölkerung wurde zu einem wichtigen Identitätsmerkmal des SED-Regimes. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass, als nach 28 Jahren die Mauer fiel, auch seine Herrschaft endete.
Das 13. Hohenschönhausen-Forum widmet sich in diesem umfassenden Sinne dem Thema Flucht in Geschichte und Gegenwart. Zwei Panels behandeln Flucht als Folge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft sowie im Kontext des Mauerbaus und der deutschen Teilung. In zwei Vorträgen werden zudem aktuelle Aspekte des Themas aus dem deutschen Blickwinkel von Dieter Steinecke, Präsident des Landtags Sachsen-Anhalt a.D., sowie aus globaler Perspektive von Prof. Gillian Triggs (UNHCR) dargestellt und in einer abschließenden Diskussionsrunde mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft vertieft.
programa
10:00 Uhr | Begrüßung
Leiter Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
10:15 Uhr | Einführungsvortrag
Präsident des Landtags Sachsen-Anhalt a.D.
10:45 Uhr | Pause
11:00 Uhr | Panel 1: Flucht als Folge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
Von der „Weltbühne“ ins Exil. Intellektuelle Metamorphosen in der Emigration – die Beispiele Hiller und Schlamm
Prof. Dr. Alexander Gallus, TU Chemnitz
Flucht und Vertreibung der Deutschen zur Zeit des Zweiten Weltkrieges
Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Die Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen aus dem ehemaligen deutschen Osten in der Bundesrepublik und in der DDR
Prof. Dr. Matthias Stickler, Universität Würzburg
Moderation: Dr. Stefan Donth, Leiter Zeitzeugenarchiv, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
12:15 Uhr | Pause
13:15 Uhr | Panel 2: Der Mauerbau vor 60 Jahren und seine Folgen: Flucht im Kontext der deutschen Teilung
Der Weg zum Mauerbau: Entscheidungsprozesse in Moskau und Ost-Berlin und deren Umsetzung seit Sommer 1961
Prof. Dr. Dierk Hoffmann, Institut für Zeitgeschichte
Notaufnahmelager Marienfelde – ein deutscher Erinnerungsort
Dr. Bettina Effner, Leiterin der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde und Stellvertretende Direktorin der Stiftung Berliner Mauer
Gescheiterte Fluchtversuche – Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989
Dr. Maria Nooke, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Die DDR-Fluchtbewegung als elementares Destabilisierungselement für die SED-Diktatur
Dr. Roger Engelmann, Bundesarchiv (Stasi-Unterlagen-Archiv)
Moderation: Dr. Helge Heidemeyer, Vorstand und Direktor, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
14:45 Uhr | Pause
15:15 Uhr | Panel 3: Flucht vor der Diktatur: Eine Herausforderung der internationalen Politik im 21. Jahrhundert
Impulsvortrag
Prof. Gillian Triggs, UNHCR, Assistant High Commissioner for Protection
Hinweis: Wenn Sie diesen Beitrag der Tagung in Originalsprache verfolgen möchten, finden Sie hier den entsprechenden Livestream.
Podiumsdiskussion
Prof. Gillian Triggs
Thorsten Frei, MdB (CDU/CSU)
Dr. Karamba Diaby, MdB (SPD)
Linda Teuteberg, MdB (FDP)
Prof. Dr. Marina Münkler, Technische Universität Dresden
Moderation: Dr. Michael Borchard
17:00 Uhr | Schlusswort
Dr. Helge Heidemeyer