Publicador de Conteúdo

Recitação

“Sag, daß Jerusalem ist”

Der Briefwechsel von Ilana Shmueli und Paul Celan. Konzertante Lesung

Publicador de Conteúdo

Detalhes

Musikalische Leitung: Roman Salyutov, Solist des Yachad Chamber Orchestra
Sprecherinnen und Sprecher: Britta Shulamit Jakobi und Hanno Dinger

 

Der Briefwechsel zwischen Paul Celan und Ilana Shmueli gehört sicher zu den bedeutendsten und berührendsten in der gesamten Celan-Korrespondenz.  Ilana Shmueli kannte Paul Celan schon aus den Jugendzeiten in Czernowitz – lange vor der Schoa. Getroffen haben sich die beiden danach aber erst wieder 1965 in Paris. Von dieser Zeit an datiert dieser Briefwechsel. Er ist ein beeindruckendes Dokument einer gegenseitigen Liebe, von Zuneigung und gegenseitigem Vertrauen. Noch einmal treffen sich die beiden in Israel, wo Celan versucht, Hebräisch zu lernen. Dieses Treffen sowie die langen Gespräche miteinander werden zu einer Art Zäsur im Leben und Dichten von Paul Celan. Die Korrespondenz und Celans Israelreise sind ein bedeutendes Zeugnis einer europäisch-dichterisch-intellektuellen Israelrezeption, wie sie in der dichterischen Welt ein gleiches sucht. Vorgetragen werden Ausschnitte aus Celans und Shmuelis Briefwechseln.

 

Musikalisch umrahmt werden ihre Worte von Victor Ullmann, Ernest Bloch, Maurice Ravel, Felix Mendelsohn, Francis Poulenc und Naomie Shemer, gespielt von Solistinnen und Solisten des Yachad Chamber Orchestra. Die Kompositionen dieser wundervollen Künstler aus der Zeit vor und während der Shoa sind frühe musikalische Zeitzeugnisse, sie sind Opfer der Shoa, die nicht überlebten, aber ihre Musik reicht in die Zeiten hinaus. Paul Celan in seiner Dichtung setzt sich zeitlebens mit seinem Überleben auseinander. Seine Gedanken- und Erlebniswelt klingt aus der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft.

 

In Kooperation mit der Villa Seligmann laden wir Sie ganz herzlich ein.

 

Eine vorherige Anmeldung über den Webshop unseres Kooperationspartners, per E‑Mail an karten@villa-seligmann.de oder telefonisch unter 0511–844 887 200 ist erforderlich.

compartilhar

Publicador de Conteúdo

adicionar ao calendário

foro

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39,
30161 Hannover
Zur Webseite

Alto-falantes

  • Britta Shulamit Jakobi
    • Hanno Dinger
      • Roman Salyutov
        contato

        Gereon Kuriewicz

        Gereon Kuriewicz

        Referent Politische Bildung

        gereon.kuriewicz@kas.de +49 (0) -511 4008098-17 +49 (0) -511 4008098-9
        contato

        Manuela Herbig

        Manuela Herbig bild

        Sekretärin/Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Niedersachsen

        Manuela.Herbig@kas.de +49 511 4008098-0 +49 511 4008098-9

        Publicador de Conteúdo

        Publicador de Conteúdo

        Parceiros

        Logo-Villa-Seligmann