Publicador de Conteúdo

Contribuições aos eventos

Islam in der Region Stuttgart

Expertengespräch vom 23. Oktober 2008 in der Alten Kanzlei Stuttgart mit: Dr. Michael Blume, Gründungsmitglied der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG) Region Stuttgart; Mitarbeiter in der Grundsatzabteilung des Staatsministeriums Baden-Württemberg, Lehrbeauftragter für Religionswissenschaften an der Universität TübingenMurat Aslanoglu, Gründungsvorsitzender des Koordinierungsrates der Vereinigungen des christlich-islamischen Dialogs in Deutschland (KCID)

Publicador de Conteúdo

Compartilhar

Mit den Versen Goethes aus dem "West-östlichen Divan" wurde die von über 80 interessierten Zuhörern besuchte Veranstaltung vom Moderator Hans-Werner Carlhoff eröffnet: "Gottes ist der Orient!/Gottes ist der Okzident!/Nord- und südliche Gelände/Ruht im Frieden seiner Hände."

Die große Zahl der Zuhörer zeigt deutlich, wie präsent das Thema Islam in der Gesellschaft ist.

Die Bevölkerung ist verunsichert, sei es aus Unwissenheit über die islamistische Religion, Ignoranz, aber auch aufgrund der radikalen Anschläge und Übergriffe der letzten Zeit.

Murat Aslanoglu, der gläubiger Muslim ist, war mit seinem engagierten Vortrag bestrebt zu verdeutlichen, daß der christlich-islamische Dialog vielfältige Chancen beinhaltet. Durch die Zusammenarbeit der Religionen in Deutschland könne die Religion/ der Glaube im Allgemeinen gestärkt werden. Aslanoglu sprach aber auch kritisch die Selbstmord-Attentate an, welche im Namen des Islam verübt werden. Diese verurteilte er strikt und betonte, daß diese keine Rechtfertigung im islamistischen Glauben haben. Für ihn stellt das Gespräch miteinander die einzige Möglichkeit für ein

friedliches Zusammenleben aller Religionen dar.

Michael Blume gab weiterhin eine Übersicht über die Fakten, Entwicklungen und Strukturen - Muslime in Baden-Württemberg. Nach seiner Prognose wird es im Jahr 2015 in Baden-Württemberg 750.000 Muslime geben, meist mit einem deutlich geringerem Einkommen als nichtmuslimische Mitbürger. Dies könne, wie auch im Verfassungsschutzbericht von Baden-Würrtemberg 2004 geschrieben, zu extremistischen Tendenzen gerade unter den jungen muslimischen Männern führen.

Jedoch sei auch die Tendenz zu beobachten, daß in den letzten Jahren die Zahl der Einbürgungen in Deutschland mit über 60 % hauptsächlich auf Personen aus mehrheitlich muslimischen Herkunftsländern fiele. Gerade Zuwanderer aus dem Iran zeigen Rekordeinbürgerungsanteile, für Blume ein Zeichen von Distanzierung zum Regime im Iran und Integrationswillen in Deutschland.

In der an die Fachvorträge anschließenden Diskussion wurde auf Fragen wie "Muslimischer Religionsunterricht", "Integrationsmodelle" und "Glaubensfreiheit" verstärkt eingegangen.

Das lebhafte Gespräch der Besucher mit den Referenten zeigte deutlich, daß ein friedlicher Dialog unter den Religionen durchaus möglich ist.

Publicador de Conteúdo

comment-portlet

Publicador de Conteúdo

Publicador de Conteúdo

Sobre esta série

A Fundação Konrad Adenauer, os seus órgãos e centros de formação e os seus escritórios no estrangeiro sugerem anualmente vários milhares de eventos sobre temas sempre diferentes. Em www.kas.de, informamos, de uma forma sempre actual e em exclusivo, sobre determinadas conferências, eventos, simpósios, etc.. É aqui que também encontrará materiais adicionais, como imagens, manuscritos de palestras, vídeos ou trechos áudio gravados, para além de um resumo dos conteúdos.

Obter informações sobre pedidos

erscheinungsort

Stuttgart Deutschland

Publicador de Conteúdo