Публикатор

IMAGO / USA TODAY Network

US-Wahlen 2024

US-Wahlen 2024

Donald Trump zieht zum zweiten Mal ins Weiße Haus ein

Nachrichten

Die Ignoranz eines einzelnen Wählers in einer Demokratie gefährdet die Sicherheit aller.

John F. Kennedy, 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

Публикатор

Поделиться

Auf einen Blick

  • Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl eindeutig gewonnen und kann mit einer Mehrheit seiner Republikaner im Senat regieren.
  • Die Wahlergebnisse zeigen Verschiebungen bei Wählergruppen.
  • Innenpolitische Themen wie Einwanderung, Abtreibungsrecht und Wirtschaft bestimmten den Wahlkampf.
  • Trumps „America First“- Außenpolitik wird das Verhältnis zu Europa ändern und die europäische Sicherheitspolitik neu herausfordern.

 

Inhalt

1. Wahlausgang klarer als erwartet

2. Überwiegend innenpolitische Themen bestimmen den Wahlkampf

3. Die Kongressmehrheit ist ebenso wichtig

4. Wir verfolgen den Machtwechsel in den USA aus vielen Perspektiven

5. Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema

 

Wahlausgang klarer als erwartet

Die meisten Demoskopen hatten ein Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesagt, am Ende blieb die erwartete Hängepartie aber aus: Donald Trump gewann die US-Präsidentschaftswahl vom 5. November 2024 überraschend schnell und eindeutig. Seine Botschaft „Make America Great Again“ überzeugte eine Wählerschaft, die den wirtschaftlichen Aufschwung nicht spürt, unter hohen Preissteigerungen leidet und Angst vor Überfremdung hat. Vizepräsidentin Kamala Harris schaffte es nicht, mit ihrem disziplinierten Wahlkampf eine Mehrheit davon zu überzeugen, dass sie glaubhaft für einen Neuanfang stehen kann. Trump mobilisierte nicht nur seine angestammte Wählerschaft, sondern auch für die Republikaner neue Wählerschichten. Dazu gehören vor allem Latinos und afro-amerikanische Männer. Trump konnte landesweit zulegen, entweder, in dem er seinen Vorsprung ausbaute oder den Rückstand zu Kamala Harris verringerte.

 

Überwiegend innenpolitische Themen bestimmen den Wahlkampf

Lange sah es danach aus, dass die Präsidentschaftswahlen eine Wiederauflage der Wahlen von vor vier Jahren sein würden – vor allem mit Blick auf die Hauptmatadore: Joe Biden und Donald Trump traten wieder für ihre Parteien an. Beide sammelten in den Vorwahlen genügend Stimmen. Donald Trump wurde auf dem Parteitag der Republikaner offiziell als Kandidat bestätigt. Bei den Demokraten gab es dagegen eine Überraschung: Nachdem ein fahriges Auftreten in einer Fernsehdebatte Zweifel an Bidens Leistungsfähigkeit aufkommen ließ, beendete er im Juli seine Kandidatur.

Biden nominierte Vizepräsidentin Kamala Harris als neue Kandidatin, führende Demokraten folgten ihm und Harris konnte ohne Probleme die nötigen Delegiertenstimmen für eine Nominierung sichern.  Für sie ging es darum, sich als eigenständige Kandidatin zu präsentieren und gleichzeitig mit Erfolgen der Biden-Harris-Regierung zu werben, wie umfangreichen Reformgesetzen und einer guten Wirtschaftsleistung.

Donald Trump wollte die Schmach der Niederlage von vor vier Jahren ausmerzen: Für ihn war die Wahlniederlage ein Betrug. Er setzt weiter auf eine „Amerika zuerst“-Politik, die Amerikas Grenzen schützen und das Land unabhängiger machen soll. Dazu gehört, dass er Hilfen für andere Länder und Bündnisse wie die NATO in Frage stellt.

 

Die Kongressmehrheit ist ebenso wichtig – auch in außenpolitischen Fragen

Auch wenn die Präsidentschaftswahl international am meisten Aufsehen erregt: Die Amerikaner wählten auch einen neuen Kongress, und die Mehrheiten dort sind ebenfalls entscheidend. Alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus wurden neu gewählt, ebenso ein Drittel der 100 Senatssitze. Im Senat war schon vor dem Wahltag klar, dass es zu einem Wechsel der Mehrheit kommen kann. Mehrere demokratische Senatoren standen zur Wiederwahl in Bundesstaaten an, die nun als mehrheitlich republikanisch gelten. Und in der Tat gelang es den Republikanern, die Mehrheit im Senat zu drehen. Das wird das Regieren für Präsident Trump erheblich erleichtern. Der Senat bestätigt zum Beispiel Minister und Botschafter. Sehr wichtig für konservative Gruppen: Der Senat wählt auch Bundesrichter. Mit der Mehrheit können die Republikaner den Obersten Gerichtshof und die weiteren Bundesgerichte auf Jahrzehnte prägen, da deren Mitglieder auf Lebenszeit ernannt werden.

 

Wir verfolgen den Machtwechsel in den USA aus vielen Perspektiven

Für die Konrad-Adenauer-Stiftung sind die transatlantische Partnerschaft, NATO und besonders die Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten eine wichtige Garantie für die Sicherheit Europas. Darum verfolgen wir Wahlkampf, Wahlausgang und die weiteren Entwicklungen intensiv und analysieren die Entwicklungen mit Hilfe von amerikanischen und europäischen Experten. Das USA-Büro organisiert zum Beispiel Dialogprogramme und Beobachtungsreisen mit deutschen Experten und Politikern, um ein tieferes Verständnis des politischen Prozesses zu entwickeln. Außerdem werden Bildungsveranstaltungen und Online-Events angeboten.


Публикатор

Публикатор

Контакты

Dr. Hardy Ostry

Dr. Hardy Ostry

Leiter des Auslandsbüros Washington, D.C.

hardy.ostry@kas.de
Контакты

Jonathan Nowak

Jonathan Nowak (2020)

Referent Nordatlantik

jonathan.nowak@kas.de +49 30 26996-3368 +49 30 26996-53368
Essay
Rainer Unkel / Süddeutsche Zeitung Photo
24 апреля 2024 г.
Читать
Страновой отчет
IMAGO / ZUMA Press Wire
2 сентября 2024 г.
Читать
Essay
13 октября 2023 г.
Читать

Публикатор

Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema

So vielschichtig wie das Thema, so breit und facettenreich unsere Beiträge!

Ob Experteninterview, Fachpublikation oder heiße Debatte – klicken Sie sich durch und finden Sie garantiert das für Sie passende Format!

Публикатор

публикации по теме

Pierre Poilievre spricht bei einem Vortrag IMAGO / ZUMA Press

Die US-Wahlen und das Ende der Gemütlichkeit für die kanadische Regierung

Wenige Wochen vor der Übernahme der G7 -Präsidentschaft hat der Wahlkampf in Kanada längst begonnen

Kas.de

Interview: „Alarmzeichen endlich wahrnehmen“

Thorsten Frei über die Ursachen der Unzu­friedenheit und einen dysfunktionalen Staat

Kas.de

Editorial

Kas.de

Interview: „In Trump erkennen wir die eigene Gegenwart und Zukunft“

Der Faktor Angst in den US-Wahlen

Website Photo (2)

US Presidential Elections 2024 - What are the Implications for the MENA Region?

Trump Wahlsieg IMAGO / Newscom / GDA

Reaktionen aus dem Nahen Osten und Nordafrika auf die US-Wahlen

Hoffnung, Pragmatismus und Besorgnis

Bild von Donald Trump auf einer Flagge IMAGO / ZUMA Press Wire

Trump 2.0 – das politische Comeback

Eine klare Wählermehrheit gibt Donald Trump eine zweite Chance

Donald Trump und Staatspräsident Emmanuel Macron IMAGO / ABACAPRESS

Frankreich und die US-Wahl

Die „Strategische Autonomie“ bleibt das Ziel Frankreichs

US Wahlen 2024 und Spenden IMAGO / Tetra Images

Money Makes the Vote Go Round?

Die Rolle der Spenden-Dollar im US-Wahlkampf

USA- und Deutschlandflagge auf Wegweiser, Politikkonzept Adobe Stock / DarwelShots

Die Zukunft der NATO nach den US-Wahlen

Mehr europäische Verantwortung für ein zukunftsfähiges transatlantisches Verhältnis

Kas.de

Letzte ihrer Art?

Ein Ex-US-Präsidentschaftskandidat und ein Beinahe-Premierminister rechnen ab

Trump während Wahlkampf IMAGO / ABACAPRESS

Team Trump: Die Gesichter hinter dem Kandidaten

Eine Übersicht, welche Berater die Präsidentschaftskandidatur von Donald Trump unterstützen

Die demokratische Präsidentschaftskandidatin und Vizepräsidentin Kamala Harris IMAGO / ZUMA Press Wire

Demokratischer Parteitag besiegelt Kandidaten-Wechsel

Neustart bringt neuen Schwung

Russell A. Miller Privat

„Trump versus United States"

Interview über die Folgen für die USA nach dem Supreme Court Urteil vom 1. Juli 2024 mit Prof. Russell A. Miller (Rechtsfakultät der Washington & Lee Universität in Virginia, USA)

USA presidential debate IMAGO / ZUMA Press Wire

Schock statt Schwung: Bidens Debatte mit Trump

US-amerikanische Pressestimmen zur ersten Fernsehdebatte des Präsidentschaftswahlkampfes zwischen Joe Biden und Donald Trump

US-Präsident Gerald Ford, der Kandidat der Republikaner, beim Händeschütteln mit seinem parteiinternen Herausforderer Ronald Reagan am letzten Abend des Parteitags der Republikaner am 19. August 1976. picture alliance / Everett Collection

Plädoyer für einen prodemokratischen Konservatismus

Zur Geschichte und Zukunft der Republikanischen Partei

Blick auf das Weiße Haus in Washington, 21.07.2019 Rainer Unkel / Süddeutsche Zeitung Photo

Das Wahlrecht in den USA

Ein historischer Abriss

US-Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley IMAGO / USA TODAY Network

Biden und Trump: Unbeliebt und unausweichlich

Beim „Super Tuesday“ setzt sich Trend der US-Vorwahlen fort – Nikki Haley beendet Kandidatur

Joe Biden IMAGO / UPI Photo

Keine Überraschungen?

US-Wahlkampf steuert wieder auf ein Duell Biden-Trump zu

Donald Trump bei den Iowa Vorwahlen

Wie wichtig ist Iowa?

Zum Ausgang der ersten Vorwahlen für die US-Präsidentschaftswahl.

Публикатор

события по теме

Янв.

2025

Hamburg

Trump is back

Wohin steuern die USA?

Veranstaltungsberichte zum Thema

Publikationen

Mediathek

#KAS4Security Understanding China

Strategic Outlook in Asia

Strategic Outlook in Asia ahead of US presidential election with Prof. Kuik Cheng-Chwee and Veerle Nouwens

Читать
Interview mit US-Experte Julius van de Laar

Strategien von Harris und Trump im US-Wahlkampf

Welche Kommunikationsstrategie wird am Ende erfolgreich sein? Darüber sprachen wir mit dem Kampagnen- und US-Experten Julius von de Laar.

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“

Die Unvereinigten Staaten: Prof. Stephan Bierling über die USA vor der Wahl

Wenige Tage vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl sprechen wir mit US-Experte Stephan Bierling über die Ursachen der massiven parteipolitischen Polarisierung in den USA.

Unser Büro in Washington, D.C. analysiert die US-Wahlen

Wahlen 2024 in den USA

Die Playlist führt zu einer Videosammlung zu den US-Wahlen 2024 mit den Themen: Kamala Harris, Donald Trump, Informationen zum großen Wahltag, zur US-Außenpolitik u. v. m.

Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“

Die US-Wahl und die Zukunft der EU: Der Europaabgeordnete Daniel Caspary im Gespräch

Harris oder Trump? Die Frage, wer ins Weiße Haus einzieht, treibt auch die europäische Politik um. Mit dem Europaabgeordneten Caspary blicken wir auf die US-Präsidentschaftswahl.

Публикатор