Zverejňovač príspevkov

Beseda

„Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“

Finissage der Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“

Zverejňovač príspevkov

Detaily

Sehr geehrte Damen und Herren,
 

wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserer Finissage am 08. Februar 2024 um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Oberneuland mit dem DDR-Zeitzeugen Christoph Becke und Jochen Leinert, die zunächst ein Gespräch führen.

Bereits vom 15. Januar bis zum 8. Februar 2024 kann die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur in der Evangelischen Gemeinde vormittags von 9 bis 12 Uhr sowie nachmittags nach Rücksprache mit der Evangelischen Gemeinde besichtigt werden. Am 8. Februar besteht auch unmittelbar vor der Veranstaltung von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit, sich die Ausstellung anzusehen.

Die Ausstellung besteht aus 20 Plakaten, die zentrale Wegmarken der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit beschreiben – von der Offenlegung der Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) über die Erinnerung an Stasi-Gefängnisse wie das berüchtigte „Gelbe Elend“ in Bautzen bis hin zu Fragen der justiziellen Aufarbeitung, die in dem berühmten Satz von Bärbel Bohley Ausdruck fanden: „Wir wollten Gerechtigkeit und bekamen den Rechtsstaat“. Die Finissage beleuchtet die Erinnerungskultur hinsichtlich der DDR. Wo war die Aufarbeitung der SED-Diktatur erfolgreich, wo gibt es Probleme und was kann dagegen getan werden?

Wann? Donnerstag | 08. Februar 2024 | 19:00 Uhr

Wo? Evangelische Gemeinde Oberneuland | Hohenkampsweg 6 | 28355 Bremen

Feedback: ralf.altenhof@kas.de oder feedback-pb@kas.de

 

Bitte melden Sie sich an: online, per E-Mail an kas-bremen@kas.de oder telefonisch unter 0421 / 16 300-90


Mit freundlichen Grüßen

Miriam Albrecht

Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.
 

Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Informationen über Ihre Rechte finden Sie hier:  https://www.kas.de/DSGVO-Veranstaltung.

zdielať

Zverejňovač príspevkov

pridať do kalendára

miesto

Evangelische Gemeinde Oberneuland | Hohenkampsweg 6 | 28355 Bremen

referenti

  • Jochen Leinert
    • Christoph Becke

      publikácia

      "Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur": Finissage der Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“
      dozvedieť sa viac
      kontakt

      Dr. Ralf Altenhof

      Dr

      Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Bremen

      ralf.altenhof@kas.de +49 421 163009-0 +49 421 163009-9

      Zverejňovač príspevkov