Zverejňovač príspevkov

Správy z podujatí

Mauerfall und Erinnerung: Wie die Vergangenheit die Zukunft prägt

autori Julian Roschk

Augustusburger Schlossgespräch zum Tag der Deutschen Einheit.

Veranstaltungsbericht vom 30.09.2023.

Zverejňovač príspevkov

Am 30.09.2023 veranstaltete das PBF Sachsen das alljährliche „Augustusburger Schlossgespräch“ anlässlich des Tages der Deutschen Einheit. Zu Gast waren der ehemalige DDR-Bürgerrechtler und ehemalige Afrika- und Menschenrechtsbeauftragte der Bundeskanzlerin Angela Merkel, Günter Nooke, sowie die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag und Kreisvorsitzende des CDU-Kreisverbandes Mittelsachsen, Susan Leithoff MdL.

Zunächst fand eine Andacht mit Pfarrer i. R. Uwe Winkler in der Schlosskapelle statt. Pfarrer i. R. Uwe Winkler ging in seiner Andacht auf den Mauerfall und den unveräußerlichen Wert der Freiheit ein. Er bezog sich auf die fortwährend aktuelle Ost/West-Debatte und konkludierte seine Rede mit der Aussage, dass „die Mauer […] auch im Kopf fallen“ müsse.

Irène Mahano, Referentin des PBF Sachsen, begrüßte nach der Andacht die Teilnehmerschaft und stellte die Gäste auf dem Podium vor.

Susan Leithoff MdL, stellte in ihrem Grußwort die Beobachtung vor, dass die Demokratie durch die Zunahme von Links- sowie Rechtsextremismus bedroht werde. Die appellierte also an die Teilnehmenden sich wachsam und mutig für die Demokratie einzusetzen.

Günter Nooke ging in seinem Impuls zunächst auf das Ende der DDR und die politische Situation im Sommer 1989 ein. Er erzählte von seiner Zeit in kirchlichen Oppositionsgruppen und als Mitglied des Bündnis 90. Laut ihm seien die Ereignisse 1989/90 noch ein Jahr vorher unvorstellbar gewesen. Weiterführend ging er ebenfalls auf die aktuellen Herausforderungen Deutschlands ein. Die Sozialisation in der DDR und damit einhergehende soziale und kulturelle Unterschiede zwischen Ost und West erfordern es, so Nooke, stärker in den Dialog mit Menschen aus dem Osten zu gehen. Notwendig sei es jedoch auch, positive Geschichten zu erzählen und mit Stolz darauf zu blicken, dass durch die Friedliche Revolution ein Leben in Einigkeit und Recht und Freiheit für viele Ostdeutsche Realität wurde. 

In der abschließenden Diskussionsrunde beantwortete Günter Nooke Fragen des Publikums, welche vor allem zu tagesaktuellen Herausforderungen gestellt wurden.

Das diesjährige „Augustusburger Schlossgespräch“ hat durch die Thematisierung des Mauerfalls und die Prägung der Erinnerungen dazu beitragen, einen erweiterten Blick auf die Deutsche Einheit zu werfen und einen zukunftsorientierten Dialog zwischen den Gästen und den Teilnehmenden zu schaffen.

zdielať

Zverejňovač príspevkov

kontaktná osoba

Irène Mahano

Bewerbungsfoto Irène Mahano Irène Mahano

Referentin Politisches Bildungsforum Sachsen

irene.mahano@kas.de 0351- 563446-14

comment-portlet

Zverejňovač príspevkov

Zverejňovač príspevkov

O edícii

Nadácia Konrada Adenauera, jej vzdelávacie inštitúcie, vzdelávacie centrá a zahraničné kancelárie ponúkajú ročne niekoľko tisíc podujatí k rôznym témam. O vybraných konferenciách, podujatiach, sympóziách, atď. Vám prinášame aktuálne a exkluzívne informácie na www.kas.de. Tu nájdete popri obsahovom zhrnutí aj doplnkový materiál, ako obrázky, originály prejavov, videá alebo audiozáznamy.