Издавач Имовине

Prilozi o priredbama

Girls'Day 2024

Frauen sind spitze – auch in der Spitzentechnologie

Der Einladung zum diesjährigen Girls'Day-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind 40 junge Frauen aus ganz Deutschland gefolgt.

Издавач Имовине

"In Europa liegt die Zahl der von Frauen gegründeten Unternehmen bei nur ca. 11 Prozent", mahnte Lars Zimmermann, Gründer und Vorstand des GovTech Campus Deutschland und aktueller Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung in seinem Impuls zum Start des Girls'Day am 25. April 2024 in Berlin an. So sei auch die Unterrepräsentation von Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen sowie in entsprechenden Führungspositionen weiterhin gravierend.

 

Das es auch anders geht, bewiesen im Anschluss Chemikerin Dr. Marion Hitchcock (Leiterin Forschung & Entwicklung Transformation bei der Bayer AG), KI und Robotics Forscherin Elisa Czerski (Gründerin und Geschäftsführerin von N Robotics) und Wirtschaftsinformatikerin Alexandra Zins (Direktorin Globale Geschäftsentwicklung und Regierungsangelegenheiten bei SAP), die persönliche Einblicke in ihre beruflichen Tätigkeiten und Lebenswege sowie ihre Erfolge aber auch die Herausforderungen, auf die man als Frau in von Männern dominierten Berufsfeldern trifft, im gemeinsamen Gespräch mit den Teilnehmerinnen teilten.

Abgeschlossen wurde das Vormittagsprogramm in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung durch den Besuch von Friedrich Merz MdB, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der CDU Deutschlands, der sich in einem intensiven Austausch den Fragen der jungen Frauen stellte.

Nach einem Spaziergang durch den Berliner Tiergarten trafen die Teilnehmerinnen im Deutschen Bundestag auf Abgeodnete aus der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Auch in der Politik seien Frauen noch immer unterrepräsentiert. So würde der Anteil der weiblichen Abgeordneten in der Fraktion gerade einmal ein Viertel ausmachen, erläuterte Mechthild Heil MdB, die Vorsitzende der Gruppe der Frauen. Beim gemeinsamen Mittagessen bot sich Raum für viele Gespräche zwischen den Teilnehmerinnen und den Abgeordneten, u.a. mit Christina Stumpp MdB (stellv. Generalsekretärin der CDU Deutschlands), Nadine Schön MdB und Dorothee Bär MdB (beide stellv. Fraktionsvorsitzende), Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas MdB, Anja Karliczek (Bundesministerin für Bildung und Forschung a.D.), Christiane Schenderlein MdB und Kerstin Radomski MdB. Vor der Verabschiedung im Fraktionsitzungssaal erhielten die Teilnehmerinnen während einer Fürhrung durch den Bundestag ausgiebige Einblicke in den parlamentarischen Arbeitsalltag.

 

Fotos: CDU/CSU-Bundestagsfraktion / Michael Wittig

удео

Издавач Имовине

контакт особа

Sebastian Weise

Portrait von Sebastian Weise

Referent Politisches Bildungsforum Berlin

sebastian.weise2@kas.de 030/26996-3860

comment-portlet

Издавач Имовине

о овој серији

Zadužbina Konrad-Adenauer, njene obrazovne institucije, njeni obrazovni centri i kancelarije u inostranstvu nude godišnje više hiljada priredbi za različite teme. O odabranim konferencijama, događajima, simpozijumima itd. izveštavamo za Vas aktuelno i ekskluzivno na Internet stranici www.kas.de. Ovde ćete pored sadržajnog rezimeja naći i dodatne materijale kao što su slike, manuskripti o govorima, video ili audio snimci.