ผู้เผยแพร่แอสเสท

กิจกรรม

12. Königsbronner Gespräche: Die Vereinigten Staaten nach den Präsidentschaftswahlen

Mehr Lastenverschiebung für den Erhalt des transatlantischen Bündnisses?

Die Königsbronner Gespräche 2025 betrachten die Folgen der US-Präsidentschaftswahlen für die deutsche und europäische Außen- und Sicherheitspolitik – und die daraus entstehenden Implikationen für unsere heimische Industrie und den deutschen Mittelstand. Die inzwischen bundesweit bekannte außen- und sicherheitspolitische Diskussionsreihe beabsichtigt, möglichst neue Denkwege und Lösungsansätze aufzuzeigen und Strategien in der Breite der Gesellschaft im ländlichen Raum zu diskutieren, wie die transatlantische Partnerschaft auf neue Pfeiler gestellt werden kann.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

แชร์

รายละเอียด

Veranstaltungsort: Hammerschmiede Königsbronn Freak-Line-Comunity / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
Die Hammerschmiede Königsbronn, traditioneller Veranstaltungsort der Königsbronner Gespräche

Es gibt wohl kaum eine nationale Wahl, die so massive Auswirkungen auf das Weltgeschehen hat, wie die Präsidentschaftswahlen in den USA. Umso gebannter blickte die Welt am 5. November 2024 nach Amerika, wo Donald Trump erneut zum Präsidenten gewählt wurde. Auch konnten die Republikaner ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verteidigen und den Senat mehrheitlich zurückgewinnen. Das bedeutet, dass die Trump-Administration ihre Agenda zunächst ohne viele Hürden umsetzen können wird.

Unter US-Präsident Trump ist absehbar, dass die USA ihren bereits durch Präsident Barack Obama verkündeten „Pivot to Asia“ weiter vorantreiben werden und von Europa mehr Eigenständigkeit erwarten. Der Diskurs in den Vereinigten Staaten selbst dreht sich somit nicht mehr nur um Lastenteilung, sondern um Lastenverschiebung. Von den führenden europäischen Nationen und insbesondere Deutschland wird in Washington D.C. erwartet, dass Europa selbst mehr Verantwortung für die eigene Sicherheit und in den direkten europäischen Nachbarregionen übernimmt: Ob Kaukasus, Balkan, den Maghreb-Staaten, die Ostsee oder die Region rund um das Schwarze Meer – Europa müsste hier selbst für Sicherheit sorgen. Wie kann das gelingen?

Auch dieses Jahr ist es Schirmherr Roderich Kiesewetter MdB und uns wieder gelungen, zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen zahlreiche spannende Expertinnen und Experten aus Politik, Forschung, Medien, Wirtschaft und Sicherheitskreisen zu gewinnen. Eine genaue Übersicht und den programmatischen Ablauf entnehmen Sie bitte dem herunterladbaren Programm.

Die Teilnahmeplätze vor Ort sind begrenzt. Wir bitten um eine formlose Anmeldung per E-Mail an bildungswerk@dbwv.de mit Ihrem Vor- und Zunamen sowie Ihrer E-Mail-Adresse und Anschrift. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!

ผู้เผยแพร่แอสเสท

เพิ่มลงในปฏิทิน

สถานที่จัดกิจกรรม

Historische Hammerschmiede Königsbronn
Herwartstraße 2,
89551 Königsbronn

วิทยากร

  • Jörg Weiler
    • Bürgermeister der Gemeinde Königsbronn
  • Dr. Stefan Hofmann
    • Landesbeauftragter Baden-Württemberg der Stiftung
  • Anne Applebaum
    • Historikerin
  • Dr. Emily Haber
    • Botschafterin und Staatssekretärin a.D. (tbc)
  • Dr. Bruno Kahl
    • Präsident Bundesnachrichtendienst (BND)(tbc)
  • Oberst a.D. Roderich Kiesewetter MdB
    • Sprecher für Krisenprävention der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
  • Marco Reinke
    • Reporter und Redakteur bei WELT Fernsehen
    • Dr. Christoph Heusgen
    • Vorsitzender Münchner Sicherheitskonferenz
  • Rieke Havertz
    • Internationale Korrespondentin Die Zeit
  • Peter Beyer MdB
    • Mitglied des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag
  • Prof. Dr. Thomas Jäger
    • Professor für internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln
  • Oberst André Wüstner
    • Bundesvorsitzender Deutscher BundeswehrVerband
  • Dr. Sarah Kirchberger
    • Wissenschaftliche Direktorin Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel
  • Marco Gumbrecht
    • Head of Sales Germany Airbus Defence and Space
  • Generalleutnant a. D. Ben Hodges
    • bis Ende 2017 Oberkommandierender der US-Landstreitkräfte in Europa
  • Katja Christina Plate
    • Leiterin des KAS-Auslandsbüros Rumänien
  • Dr. Hans-Peter Bartels
    • Bundesvorsitzender der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. und Wehrbeauftragter a.D.
ติดต่อ

Michel Salzer

Michel Salzer

Referent Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg

michel.salzer@kas.de +49 711 870309-42 +49 711 870309-55
ติดต่อ

Christina Keller

Christina Keller Portrait

Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg

christina.keller@kas.de +49 711 870309-50 +49 711 870309-55

ผู้เผยแพร่แอสเสท

องค์กรความร่วมมือ

csm_20210207_DBwV_Logo_Bildungswerk_RZ_gross_7c96779681
3

สนับสนุนโดย

Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg