ผู้เผยแพร่แอสเสท

การสนทนา

Die Kunst des Lebens, die Kunst des Sterbens

Mit Dr. Lorenz Jäger

In Kooperation mit der Bildungsinitiative Die Arche Potsdam.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

แชร์

รายละเอียด

Cover Lorenz Jäger Rowohlt
Cover Lorenz Jäger

"Philosophieren heißt sterben lernen", bekannte Montaigne einmal. Er war nicht der Erste, der darauf hinwies, dass das Leben nur von der Endlichkeit her wirklich zu ergründen ist. Die "Ars moriendi", die Kunst des Sterbens, hat eine weit zurückreichende Tradition, und mit ihr untrennbar verbunden ist die "Ars vivendi", die Kunst des Lebens, deren Ursprünge bis in die Antike zurückreichen.

 

Lorenz Jäger greift ein großes Thema auf und fragt, was die Endlichkeit für unsere Lebensführung bedeutet. Er blickt auf früheste literarische Werke wie das Gilgamesch-Epos und die Bibel, auf die fragwürdige Gelassenheit der Stoiker, das japanische Feiern der Vergänglichkeit oder die Unsterblichkeitsträume des Silicon Valley, befragt mit Georg Büchner einen Frühverstorbenen, mit Hans-Georg Gadamer oder Claude Lévi-Strauss Hundertjährige. Dabei spricht Jäger immer auch über unsere Gegenwart, über das, was unser Leben reich und sinnhaft machen kann, über unseren Umgang mit der Zeit angesichts der Endlichkeit, die Gestaltung unserer Ziele und Wünsche."

 

Quelle: Verlag.

 

ผู้เผยแพร่แอสเสท

ลงทะเบียน เพิ่มลงในปฏิทิน

สถานที่จัดกิจกรรม

Gemeindesaal St. Antonius, Plantagenstraße 23/24, 14482 Potsdam

วิทยากร

  • Dr. Lorenz Jäger
    • Soziologe
    • Germanist
    • Journalist (FAZ)
ติดต่อ

Dr. Klaus Jochen Arnold

Portrait von Dr. Klaus Jochen Arnold

Referent Politisches Bildungsforum Brandenburg

jochen.arnold@kas.de +49 331 748876-12 +49 331 748876-15

ผู้เผยแพร่แอสเสท

หัวข้อ

ผู้เผยแพร่แอสเสท

องค์กรความร่วมมือ

Bildungsinitiative Die Arche Potsdam Bildungsinitiative Die Arche Potsdam

สนับสนุนโดย

Politisches Bildungsforum Brandenburg