การบรรยาย
รายละเอียด
Was wissen wir eigentlich über Felicitas Hoppe? Der
neue Roman Hoppe (2012) entwirft eine Alternativ-
und Traumbiographie einer Felicitas Hoppe, die als
Musikerin, Eishockeyspielerin, Erfinderin reüssiert –
und als Schriftstellerin.
Im Herbst 2012 erhielt die 1960 in Hameln geborene
Autorin den Georg-Büchner-Preis. Ihre Romane
(Pigafetta, 1999; Johanna, 2006) und Erzählungen
(Picknick der Friseure, 1996) navigieren auf der
„schmalen Grenze zur wirklichen Welt“, ihre Helden
sind Abenteurer auf der Suche nach Selbsterkenntnis
im Spiegel der Phantasie.
Mit der Lesung von Felicitas Hoppe setzen die
Konrad-Adenauer-Stiftung und die Universität Bonn
ihre 2009 eröffnete Literaturreihe fort. Nach Thomas
Hürlimann, Uwe Tellkamp, Durs Grünbein und
Sibylle Lewitscharoff stellen wir eine weitere
bedeutende Autorin der Gegenwartsliteratur dem
literarisch interessierten und studentischen Publikum
vor.
Wir laden Sie herzlich ein zu erfahren, warum die
besten Geschichten in Hoppes Hoppe die halben
Wahrheiten erzählen.
Wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr!
Prof. Dr. Günther Rüther und Prof. Dr. Jürgen Fohrmann
Programm
Dienstag, 5.2.2013, 19.00 Uhr
Universität Bonn, Hörsaal I
19.00 Uhr
Grußworte
Prof. Dr. Jürgen Fohrmann
Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Günther Rüther
Leiter Begabtenförderung und Kultur, Konrad-Adenauer-Stiftung
Lesung
Felicitas Hoppe
Gespräch mit der Autorin
Moderation:
Prof. Dr. Kerstin Stüssel
Universität Bonn
Prof. Dr. Michael Braun
Konrad-Adenauer-Stiftung
ca. 20.30 Uhr kleiner Empfang im Senatssaal
Nach der Lesung ist Felicitas Hoppe bereit, am
Büchertisch der Buchhandlung Witsch & Behrend
zu signieren.
Veranstaltungsort:
Universität Bonn
Hörsaal I
Am Hof 1d, 53113 Bonn
Anmeldung
Ihre verbindliche Anmeldung erfolgt durch die
beigefügte Karte. Anmeldeschluss ist der 29.1.13.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hinweise
Es wird eine Teilnehmergebühr von 8,00 € erhoben.
Schüler und Studierende haben freien Eintritt. Der
Betrag ist an der Abendkasse zu entrichten; Einlass ist
ab 18.15 Uhr.