ผู้เผยแพร่แอสเสท

รายงานกิจกรรม

Islam in der Region Stuttgart

โดย Simone Iliou
Expertengespräch vom 23. Oktober 2008 in der Alten Kanzlei Stuttgart mit: Dr. Michael Blume, Gründungsmitglied der Christlich-Islamischen Gesellschaft (CIG) Region Stuttgart; Mitarbeiter in der Grundsatzabteilung des Staatsministeriums Baden-Württemberg, Lehrbeauftragter für Religionswissenschaften an der Universität TübingenMurat Aslanoglu, Gründungsvorsitzender des Koordinierungsrates der Vereinigungen des christlich-islamischen Dialogs in Deutschland (KCID)

ผู้เผยแพร่แอสเสท

แชร์

Mit den Versen Goethes aus dem "West-östlichen Divan" wurde die von über 80 interessierten Zuhörern besuchte Veranstaltung vom Moderator Hans-Werner Carlhoff eröffnet: "Gottes ist der Orient!/Gottes ist der Okzident!/Nord- und südliche Gelände/Ruht im Frieden seiner Hände."

Die große Zahl der Zuhörer zeigt deutlich, wie präsent das Thema Islam in der Gesellschaft ist.

Die Bevölkerung ist verunsichert, sei es aus Unwissenheit über die islamistische Religion, Ignoranz, aber auch aufgrund der radikalen Anschläge und Übergriffe der letzten Zeit.

Murat Aslanoglu, der gläubiger Muslim ist, war mit seinem engagierten Vortrag bestrebt zu verdeutlichen, daß der christlich-islamische Dialog vielfältige Chancen beinhaltet. Durch die Zusammenarbeit der Religionen in Deutschland könne die Religion/ der Glaube im Allgemeinen gestärkt werden. Aslanoglu sprach aber auch kritisch die Selbstmord-Attentate an, welche im Namen des Islam verübt werden. Diese verurteilte er strikt und betonte, daß diese keine Rechtfertigung im islamistischen Glauben haben. Für ihn stellt das Gespräch miteinander die einzige Möglichkeit für ein

friedliches Zusammenleben aller Religionen dar.

Michael Blume gab weiterhin eine Übersicht über die Fakten, Entwicklungen und Strukturen - Muslime in Baden-Württemberg. Nach seiner Prognose wird es im Jahr 2015 in Baden-Württemberg 750.000 Muslime geben, meist mit einem deutlich geringerem Einkommen als nichtmuslimische Mitbürger. Dies könne, wie auch im Verfassungsschutzbericht von Baden-Würrtemberg 2004 geschrieben, zu extremistischen Tendenzen gerade unter den jungen muslimischen Männern führen.

Jedoch sei auch die Tendenz zu beobachten, daß in den letzten Jahren die Zahl der Einbürgungen in Deutschland mit über 60 % hauptsächlich auf Personen aus mehrheitlich muslimischen Herkunftsländern fiele. Gerade Zuwanderer aus dem Iran zeigen Rekordeinbürgerungsanteile, für Blume ein Zeichen von Distanzierung zum Regime im Iran und Integrationswillen in Deutschland.

In der an die Fachvorträge anschließenden Diskussion wurde auf Fragen wie "Muslimischer Religionsunterricht", "Integrationsmodelle" und "Glaubensfreiheit" verstärkt eingegangen.

Das lebhafte Gespräch der Besucher mit den Referenten zeigte deutlich, daß ein friedlicher Dialog unter den Religionen durchaus möglich ist.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

comment-portlet

ผู้เผยแพร่แอสเสท

สนับสนุนโดย

Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg

ผู้เผยแพร่แอสเสท

เกี่ยวกับชุดนี้

Konrad-Adenauer-Stiftung พร้อมด้วยสถาบันการศึกษา ศูนย์การศึกษาและสำนักงานต่างประเทศจะมีการจัดกิจกรรมในหัวข้อต่าง ๆ นับพันกิจกรรมในแต่ละปี เราให้รายงานที่ทันสมัยและเป็นการเฉพาะแก่ท่านเกี่ยวกับการประชุม คอนเสิร์ต การประชุมใหญ่สัมมนา ฯลฯ ที่คัดสรรไว้ใน www.kas.de นอกเหนือจากเนื้อหาโดยสรุปและวัสดุอื่น ๆ เพิ่มเติม เช่น รูปภาพ ต้นฉบับสุนทรพจน์ แถบบันทึกวิดีทัศน์หรื�

ข้อมูลการสั่งซื้อ

erscheinungsort

Stuttgart Deutschland

ผู้เผยแพร่แอสเสท