ผู้เผยแพร่แอสเสท

กิจกรรมที่จัด

Ohne Recht keine Freiheit - 75 Jahre Grundgesetz

ของ Fiona Ziermann

Vortragsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB

In politisch bewegten Zeiten wie diesen wird besonders deutlich, dass die im deutschen Grundgesetz verankerten Grundrechte, Werte und Prinzipien keineswegs selbstverständlich sind und aktiv verteidigt werden müssen. Welche aktuellen Herausforderungen gibt es, und wie geht unsere streitbare, wehrhafte Demokratie mit Bedrohungen wie Extremismus und Populismus um? Bei der Vortragsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB wurde gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth LL.M., genau über diese Themen diskutiert.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

75 Jahre Grundgesetz: Reflexion über Vergangenheit und Gegenwart

Simone Gerhards, Leiterin des Regionalbüros Rheinland, eröffnete die Vortragsveranstaltung und begrüßte das Publikum herzlich. Im Zentrum der Veranstaltung stand das deutsche Grundgesetz, das im Jahr 2024 seinen 75. Geburtstag feiert. Sie wies darauf hin, wie wichtig es sei, diesen Anlass zu nutzen, um kritisch zu reflektieren, wie das Grundgesetz heute in unserer Gesellschaft verankert ist.

Gerhards lud die rund 150 Gäste dazu ein, gemeinsam einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes zu werfen und historische Meilensteine zu beleuchten. Gleichzeitig sollten aktuelle Herausforderungen und Prüfungen diskutiert werden, denen das Grundgesetz gegenübersteht. In ihrer Ansprache hob sie hervor, dass das Grundgesetz als Fundament unserer Demokratie fungiert, indem es das Zusammenleben regelt und fundamentale Werte wie Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland sichert.

"Freiheit gibt es nicht ohne einen anderen sehr wichtigen Faktor – und das ist die Sicherheit", Peter Beyer, Mitglied des Deutschen Bundestages

Nach der Ansprache eröffnete Schirmherr Peter Beyer die Veranstaltung inhaltlich mit einem Kurzvortrag. Er unterstrich dabei seine Freude über die Teilnahme von Prof. Dr. Stephan Harbarth und hob ihre gemeinsamen juristischen Wurzeln hervor. In seinem Beitrag gewährte Beyer einen tiefen Einblick in die aktuelle Bedeutung des Grundgesetzes für unsere Gesellschaft. Er betonte: "Eine solide rechtliche Verfasstheit einer Gesellschaft oder eines Staates wie Deutschland bildet die unabdingbare Grundlage für ein Leben in Freiheit und Sicherheit. Recht schafft sowohl Sicherheit als auch Freiheit und bildet den Rahmen und die Grundlage dafür." Abschließend ermutigte Beyer die Anwesenden, aktiv an der Diskussion teilzunehmen und gemeinsam mit Gastredner Prof. Dr. Stephan Harbarth zu debattieren.

Ehrung

In Anwesenheit des Ratinger Bürgermeisters Klaus Konrad Pesch und des Schirmherrn Peter Beyer trug sich Professor Dr. Stephan Harbarth während der Vortragsveranstaltung in das Goldene Buch der Stadt Ratingen ein.

Von der Verfassung der Paulskirche bis zu Einigkeit und Recht und Freiheit

Im Anschluss erlebten die Zuhörenden einen anspruchsvollen historischen und rechtsphilosophischen Diskurs. Prof. Dr. Stephan Harbarth setzte seine Ausführungen unter das Motto der Veranstaltung „Ohne Recht keine Freiheit“ – ein Leitsatz, der heute angesichts der zunehmenden Versuche extremistischer politischer Kräfte in Europa und darüber hinaus, das Rechtssystem ihrer Staaten zu untergraben, eine besonders mahnende Bedeutung hat. Harbarth skizzierte drei entscheidende Stationen der deutschen Geschichte: 75 Jahre Grundgesetz, 175 Jahre Paulskirchenverfassung und 35 Jahre Mauerfall. Dabei betonte er die Bedeutung des Grundgesetzes als stabilen Rahmen für eine offene Zukunft. „Mit dem Grundgesetz eröffnete sich 1949 im freien Teil Deutschlands die Chance auf einen Neuanfang“, so Harbarth. Für ihn ist das Grundgesetz „ein Glücksfall unserer Freiheitsgeschichte“. Harbarth machte zudem deutlich, dass Deutschland noch weit von einer starken Einflussnahme auf das Verfassungsgericht, wie sie in Ländern wie Polen stattfindet, entfernt ist. Das Bundesverfassungsgericht bleibe ein bedeutender und handlungsfähiger Akteur.

Wortwechsel und Reflexionen

In der folgenden offenen und moderierten Diskussion hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Fragen an Prof. Dr. Stephan Harbarth und Schirmherrn Peter Beyer zu richten. Es entwickelte sich ein lebhafter Austausch zwischen Podium und Publikum. Moderatorin Edda Dammmüller lenkte geschickt von Themen wie der Resilienz des Bundesverfassungsgerichts zu den Ergebnissen der letzten Europawahl über. Besonders die Beliebtheit populistischer Parteien bei jungen Wählerinnen und Wählern sorgte für rege Diskussion. Beyer betonte nachdrücklich, dass er keine Spaltung zwischen den Generationen wünscht: „Diese Parteien werden als Alternative zu den etablierten Parteien wahrgenommen, und das müssen wir ernst nehmen. Wir müssen genauer zuhören und staatliche Institutionen resilienter machen.“ Abschließend unterstrich er: „Ich habe großes Vertrauen in die Stabilität unseres Landes.“ Harbarth fügte hinzu: „Die heutige Zeit ist zweifellos herausfordernd, aber wir sollten uns davon nicht entmutigen lassen. Mut ist in diesen Zeiten besonders wichtig.“

Nach der Diskussion bot sich die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen.

 

Neue Vortragsreihe in Ratingen

Die Veranstaltung zum Thema "Ohne Recht gibt es keine Freiheit – 75 Jahre Grundgesetz" unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB markiert in Ratingen den Beginn einer neuen jährlichen Vortragsreihe, die auf Initiative des Regionalbüros Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung ins Leben gerufen wurde.

แชร์หน้านี้

ผู้เผยแพร่แอสเสท

ติดต่อทีมงาน

Simone Gerhards

Simone Gerhards Passfoto

Leiterin Regionalbüro Rheinland, Politisches Bildungsforum NRW

simone.gerhards@kas.de +49 211 8368056-0 +49 211 8368056-9
ติดต่อทีมงาน

Julia Lebedev-Issa

Sachbearbeiterin Regionalbüro Rheinland, Politisches Bildungsforum NRW

julia.lebedev-issa@kas.de +49 211 8368056-3 +49 211 8368056-9

comment-portlet

ผู้เผยแพร่แอสเสท

ผู้เผยแพร่แอสเสท

เกี่ยวกับชุดนี้

Konrad-Adenauer-Stiftung พร้อมด้วยสถาบันการศึกษา ศูนย์การศึกษาและสำนักงานต่างประเทศจะมีการจัดกิจกรรมในหัวข้อต่าง ๆ นับพันกิจกรรมในแต่ละปี เราให้รายงานที่ทันสมัยและเป็นการเฉพาะแก่ท่านเกี่ยวกับการประชุม คอนเสิร์ต การประชุมใหญ่สัมมนา ฯลฯ ที่คัดสรรไว้ใน www.kas.de นอกเหนือจากเนื้อหาโดยสรุปและวัสดุอื่น ๆ เพิ่มเติม เช่น รูปภาพ ต้นฉบับสุนทรพจน์ แถบบันทึกวิดีทัศน์หรื�