รายงานกิจกรรม
Der erste Teil der Konferenz drehte sich um das Thema „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“. In seinem Vortrag behauptet Prof. Dr. Seri Phongphit, dass Nachhaltigkeit in der Wirtschaft bis jetzt nur ein philosophisches Konzept ist, welches aus Kapitalismus und Sozialismus entstand. Laut Prof. Dr. Phongphit müssen drei Kriterien erfüllt sein, damit eine nachhaltige Wirtschaft entstehen kann: Moderation im menschlichen Verhalten und ein angemessener Konsum von Gütern sowie ökonomische Verhaltensweise. Das Bildungssystem dient hierfür als Grundlage für solche Veränderungen.
Anschlieβend ergänzte Prof. Apichai Puntasen den ersten Vortrag, indem er die Probleme des Integrationsprozesses der ASEAN Gemeinschaft aus religiöser Perspektive betrachtet. Nach dem Konzept des Buddhist Economics wendet er die buddhistische Denkweise als Lösungsansatz für wirtschaftliche Probleme an. Die buddhistische Denkweise erlaubt dem Menschen nicht nur sich seelisch zu entwickeln, sondern schafft zudem eine neue Dimension der Realität, welche realistischer sein soll als konventionelle wissenschaftliche Herangehensweisen.
Im dritten Teil der Konferenz untersuchte Dr. Chamniern Paul Vorratnchaiphan die Implikation von transnationalen natürlichen Ressourcen für die nachhaltige Entwicklung in der ASEAN Region. Er bekräftigt, dass die nachhaltige Entwicklung ein Produkt von Partnerschaften, Eigenkapital, Rücksicht auf die Kapazität der Natur, sowie Miteinkalkulation der Konsequenzen für zukünftige Generationen sei. Kooperation im Bereich Umweltschutz ist von besonderer Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Zudem schlägt er einen sogenannten Earth Charter vor, welcher es ermöglichen soll eine nachhaltigere sowie friedlichere Welt zu schaffen.
Der vierte Teil handelt von der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Der Redner, John T. Giordano, analysiert den Zusammenhang zwischen einem ausgeprägten menschlichen Verständnis der Natur und gleichzeitiger Zunahme an naturfeindlichem Verhalten. Im Rahmen seines Vortrags untersucht er die Intelligenz von Maschinen mit Einbezug von Gedichten.
Der fünfte Vortrag von Dr. Charn Mayot thematisiert einen philosophischen Ansatz, der die Agrarwirtschaft in Hinblick auf Nachhaltigkeit in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung ermittelt. Zuletzt beendete Prof. Dr. Kampanad Bhaktikul die Konferenz mit einem Rückblick auf die Fluten, die 2011 stattfanden, sowie Ausblick für die Zukunft der ASEAN Gemeinschaft.
Alles in allem verlieh die Konferenz den Teilnehmern ein gestärktes Bewusstsein für die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen des Integrationsprozesses der ASEAN Gemeinschaft.