Xuất bản thông tin

Nutlegal, stock.adobe.com

Phân tích và nguyên nhân

Migrantenhandel in Europa?

của Dr. La Toya Waha

Wie transnationale Schmugglernetzwerke den Menschenhandel befördern

Eine Reihe von Polizeieinsätzen gegen vietnamesische Schleusernetzwerke, die Menschen wie eine Ware gehandelt und ausgebeutet hatten, haben Anfang des Jahres Aufmerksamkeit erregt. Dabei scheint der Handel mit Migranten in Europa keine Seltenheit und der Menschenhandel mit Migration verknüpft zu sein. Was verbindet diese beiden Phänomene und welche Rolle spielen dabei transnationale kriminelle Netzwerke?

Xuất bản thông tin

Inmitten der Europäischen Union, deren Fundament die Menschenrechte bilden, hat sich ein Phänomen ausgebreitet, von dem man glaubte, es sei Teil einer überwundenen Vergangenheit: Vielfach werden Menschen wie eine Ware verkauft und wie Sklaven gehalten. Sie werden auf unterschiedlichste Weise ausgebeutet: u.a. in der Prostitution, in Zwangsehen, in der Zwangsarbeit in Restaurants, in der Bauwirtschaft oder Fleischindustrie. Sie werden darüber hinaus zum Betteln und in die Kriminalität gezwungen, Kinder in die Adoption verkauft.

Während manche von moderner Sklaverei sprechen, spricht die Fachwelt von „Trafficking in Human Beings“ – Menschenhandel. Es gibt Gründe anzunehmen, dass ein Zusammenhang zwischen diesem Menschenhandel und Migration besteht.

Das Papier zeigt die bedeutende Rolle von transnationalen Netzwerken in der Verbindung zwischen Menschenhandel und Migration sowie in der Ausdehnung des Phänomens gehandelter Migranten in Europa auf: Die Professionalisierung von Schleusernetzwerken entlang der Migrationsrouten nach und innerhalb Europas befördert den Menschenhandel. Außerdem werden konkrete Handlungsempfehlungen aufgezeigt und es wird verdeutlicht, wie eine Ausdehnung der Netzwerke gebremst werden kann.

 

Lesen Sie das gesamte „Analysen und Argumente“ hier als PDF.

μερίδιο

Xuất bản thông tin

người liên lạc

Dr. La Toya Waha

comment-portlet

Xuất bản thông tin

về loạt bài này

&nbsp

Dr. Kristin Wesemann

Dr

Leiterin Strategie und Planung

kristin.wesemann@kas.de +49 30 26996-3803

Sophie Steybe

Referentin Publikationen

sophie.steybe@kas.de +49 30 26996-3726