Xuất bản thông tin

Báo cáo sự kiện

2 ungleiche Schwestern

của Jana Biesterfeldt

Berlin und Breslau – Eine Lesung in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Über 300 Kilometer Entfernung trennen Berlin und Breslau. Es verbindet sie aber mehr als nur eine Eisenbahnstrecke. Breslau, oft als „Vorort Berlins“ bezeichnet, war dieses Jahr europäische Kulturhauptstadt. Umso mehr ein Grund sich intensiver mit der Beziehungsgeschichte der beiden Städte zu befassen.

Xuất bản thông tin

μερίδιο

Die Herausgeber Matheusz Hartwich und Uwe Rada hatten drei Monate Zeit das Buch „Berlin und Breslau. Eine Beziehungsgeschichte“ mit 22 Essays von deutschen und polnischen Schriftstellern zusammenzustellen. Das Bedürfnis über die gemeinsame Geschichte zu schreiben, ließ alle Autoren sofort zusagen. Die beiden Herausgeber selbst stellten das Werk in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, vor.

In Breslau fanden sich immerzu Spuren von Berlin, und umgekehrt. Viele Breslauer zog es nach Berlin, so entstand auch das Stereotyp, wonach „jeder zweite Berliner ein Schlesier“ sei. Die NS-Zeit und der Zweite Weltkrieg beendeten die vorherigen guten Verbindungen und brachten Zerstörung, Chaos und Vertreibung in beide Städte. Breslau wurde polnisch und es fand ein „einmaliger Bevölkerungsaustausch“ statt. Für die neuen Bewohner blieb Breslau lange eine „fremde Stadt“.

Dahingehend schilderte der gebürtige Breslauer Wolfgang Thierse in seinem Essay seine Familiengeschichte, die aufgrund ihrer Vertreibung exemplarisch eine „europäische Familiengeschichte des 20. Jahrhunderts“ sei. Bei der Lesung selbst stellte sich heraus, dass auch die Hälfte des Publikums Wurzeln in Breslau hatte und alle haben ihre eigenen Geschichten, die sie mit der Stadt und ihrer Vergangenheit verbinden.

Heute ist Breslau eine „Stadt der Begegnungen“ und macht als Kulturzentrum Krakau Konkurrenz. Die Erinnerung an die deutsche Vergangenheit wird wieder lebendig, nachdem jahrzehntelang der deutsche Ursprung und seine Spuren in Breslau gelöscht wurden. Die Stadt habe zwei Gesichter, eine Doppelidentität. Die Grenze verlaufe, so in einem Essay beschrieben, zwischen „fremder Vergangenheit und heimischer Gegenwart“. Nun ist Breslau selbstbewusst Teil eines „gemeinsamen europäischen Kulturerbes“ und nimmt seit den 1990er Jahre die Beziehungen, insbesondere im Bereich der Kultur, wieder zu Berlin auf.

Bei den Gemeinsamkeiten der „ungleichen Schwestern“ ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass Steven Spielberg seinen in Berlin spielenden Film „Bridge of Spies“ in Breslau als Berliner Kulisse drehen ließ.

Xuất bản thông tin

comment-portlet

Xuất bản thông tin

được cung cấp bởi

Politisches Bildungsforum Berlin

Xuất bản thông tin

về loạt bài này

Mỗi năm, Quỹ Konrad-Adenauer, các viện đào tạo, trung tâm đào tạo và văn phòng nước ngoài của mình cung cấp hàng nghìn sự kiện về các chủ đề khác nhau. Thông qua các cuộc hội thảo, sự kiện, hội nghị chuyên đề v.v… có chọn lọc, chúng tôi thông tin hiện tại và độc quyền cho quý vị thông qua www.kas.de. Tại đây, quý vị có thể tìm thấy bên cạnh những báo cáo tổng kết nội dung cả các tài liệu bổ sung như hình ảnh, bản bóc lời thuyết trình, video hoặc trích đoạn ghi âm.

thông tin đặt hàng

erscheinungsort

Berlin Deutschland