Viele Erzählungen erwachsen aus persönlichen Geschichten, die er in Amerika erlebt habe. Patrick Roth, der dreißig Jahre lang in Los Angeles gelebt und geschrieben hat, hatte dafür auch ein Beispiel. An der New Yorker Whitestone Bridge, die Queens und die Bronx verbindet, haben sich Simon und Garfunkel für ihren Song „Bridge over troubled water“ getroffen; das Mauthaus dort hatte Patrick Roth einmal besucht. Es steht im Mittelpunkt seiner Erzählung „Lichternacht“.
Diese Erzählung las der 2003 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnete Autor in der 14. Lesung der KAS-Reihe studio online. Fasziniert verfolgten über 65 Zuhörer, die sich aus Madrid und Sofia, aus Berlin, Tübingen, München und vielen anderen Orten zugeschaltet hatten, was Joe Travers auf jener Brücke in einer winterkalten, stürmischen Weihnachtsnacht widerfuhr. Ein Unfall und eine Rettung, eine Nahtoderfahrung und eine Wiedergeburt, eine Grenzsituation und eine Passage: Die Geschichte führt in Bereiche des Traums, des Films und auch der Bibel. Und die Zuhörenden konnten die „Lichtzeichen“ einer Geschichte mitlesen, die „nachhallt, zu denken gibt“ (Michaela Kopp-Marx).
Das Mauthaus gibt es übrigens heute auf der Brücke nicht mehr. Wikipedia informiert, dass die Gebühr seit 2017 elektronisch erhoben wird. Patrick Roths Weihnachtsgeschichte, auf Einladung der „Zeit“ geschrieben, 2006 als Insel-Taschenbuch publiziert, hat ihre Bannkraft und Aktualität auch in unserer unruhigen Zeit behalten.
Được cung cấp bởi
Hauptabteilung Begabtenförderung und Kultur
Về loạt bài này
Mỗi năm, Quỹ Konrad-Adenauer, các viện đào tạo, trung tâm đào tạo và văn phòng nước ngoài của mình cung cấp hàng nghìn sự kiện về các chủ đề khác nhau. Thông qua các cuộc hội thảo, sự kiện, hội nghị chuyên đề v.v… có chọn lọc, chúng tôi thông tin hiện tại và độc quyền cho quý vị thông qua www.kas.de. Tại đây, quý vị có thể tìm thấy bên cạnh những báo cáo tổng kết nội dung cả các tài liệu bổ sung như hình ảnh, bản bóc lời thuyết trình, video hoặc trích đoạn ghi âm.